Brief Josef Schalks an Franz Schalk:
Er solle wenigstens flüchtig die Korrekturen der 5. Symphonie durchsehen, da Eberles Korrektor [= J. V. Wöß?] alle Nuancen des Klavierauszugs in die Partitur aufgenommen habe. Einiges habe er, Josef, selbst gestrichen und auf Löwes Rat auch im Klavierauszug geändert. Franz solle bei der Rücksendung auch die [Partitur der] e-moll-Messe mitschicken, die Josef zum Stimmenausschreiben benötige. Seit vorgestern sei er wieder in Wien und vermisse eine Reaktion auf seinen in Traunkirchen geschriebenen Brief.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189509195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189509195letzte Änderung: Sep 03, 2024, 19:19