WAB Messe in e-Moll | WAB 027

Informationen WAB Nummer: 027
http://www.bruckner-online.at/wab-027
Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online

Anmerkungen zum Werk:

Messe in e-Moll (WAB 27)

Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-027 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e9393.
Werk: Messe für achtstimmigen gemischten Chor und Bläser, e-Moll.
Widmung: Dem Linzer Bischof Franz Josef Rudigier gewidmet. Text der Widmung im Widmungsexemplar bei 311/.., nahezu identisch mit dem im Autograph.

Druckausgaben:
-  Erstdruck bei Doblinger 1896 (Partitur D. 2087, Chorstimmen [erst 1899?] D. 2086) und 1899 (Klavierauszug von Cyrill Hynais D. 2085, Orchesterstimmen D. 2346) (49/31, 687/24). Orgelauszug (1917) U.E. 2915 (501c/21,Anm.23).
-  Orgelauszug (Goller). [Umschlag (auf der Rückseite Verlagswerbung "ANTON BRUCKNER" mit Vermerk "No. 22 VI. 1940"), Titelblatt:] "BRUCKNER / MESSE IN E MOLL / ACHTSTIMMIGER GEMISCHTER / CHOR UND BLAS-ORCHESTER / ORGELAUSZUG / (V. GOLLER) / UNIVERSAL-EDITION / No 2915". [Seite 1 (nicht paginiert), Innentitel:] MESSE IN E MOLL / VON / ANTON BRUCKNER / FÜR / ACHTSTIMMIGEN GEMISCHTEN CHOR / UND BLAS-ORCHESTER ODER ORGEL / ORGELAUSZUG / VON / V. GOLLER / NEUREVISION 1931 / Aufführungsrecht vorbehalten. - Droits d'exécution réservés / UNIVERSAL-EDITION A. G. / WIEN   Copyright 1917 by Universal-Edition   LEIPZIG / Made in Germany". [Seite 2 (nicht paginiert)] Vorwort ("Bemerkung.") von V. Goller, o.D., Platten-Nummer "U. E. 2915.". [Seite 3 - 47 (paginiert)] Notentext, Platten-Nummer "U. E. 2915." (auf S. 3 "Universal-Edition Nr. 2915."), auf S. 3 oben "Messe in E moll. / Aufführungsrecht vorbehalten. / Droits d'exécution réservés. / Anton Bruckner. / (1824 - 1896.)", unten "Copyright 1917 by Universal-Edition.", am Ende (S. 47 unten) "Druck der Waldheim-Eberle A. G." (800/..).
-  Orgelauszug (Goller). Exemplar mit Vermerk "No. 22   Printed in Germany VIII/43" bei der Verlagswerbung auf der Umschlagrückseite. Nahezu identisch mit Exemplar B: Die zwei letzten Zeilen des Außentitels lauten "UE 2915 / UNIVERSAL-EDITION", die letzten Zeilen des Innentitels lauten "UNIVERSAL-EDITION / WIEN / Copyright 1917 by Universal-Edition / Printed in Austria".
-  Taschenpartitur (1963). [Umschlag (auf der Rückseite eine Philharmonia-Verlagswerbung "No. 160  W XII/53"), Titelblatt:] "PHILHARMONIA / PARTITUREN  SCORES  PARTITIONS / BRUCKNER / MESSE IN E MOLL / MASS IN E MINOR / MESSE EN MI MINEUR / PHILHARMONIA / No. 204". [Vorsatzblatt verso:] Abbildung Bruckners / "Anton Bruckner / Original: Wien, Gesellschaft der Musikfreunde." [Seite I (nicht paginiert), Innentitel:] PHILHARMONIA / PARTITUREN  SCORES  PARTITIONS / ANTON BRUCKNER / MESSE IN E moll / Mass in E minor | MESSE en Mi mineur / Neurevision von | New revision by | Nouvelle revision par / JOSEF V. WÖSS / Philharmonia No. 204 / PHILHARMONIA PARTITUREN / in der / UNIVERSAL EDITION, WIEN-LONDON / Printed in Austria". [Seite III/IV (nicht paginiert)] Vorwort (dreispaltig, dreisprachig) von J. V. Wöss, Platten-Nummer "W. Ph. V. 204". [Seite 1 - 100 (ab S. 2 paginiert)] Notentext, Platten-Nummer "U. E. 7534   W. Ph. V. 204", auf S. 1 oben "Bischof Franz Josef Rudigier gewidmet / MESSE IN E MOLL / Aufführungsrecht vorbehalten / Droits d'exécution réservés / Anton Bruckner / (1824 - 1896)", unten "Universal Edition A. G. Wien / In die "Philharmonia" Partiturensammlung aufgenommen", am Ende (S. 100 unten) Waldheim-Eberle, Wien VII." (800/..).

Abbildung des Titelblatts des Klavierauszugs bei 49/189 [für die Orchesterstimmen keine Preisangabe] und 687/26 [mit teilweise höheren Preisangaben für alle Ausgaben].
Faksimilia: Widmungsblatt [des Autographs] bei 34/nach S.552, 10/nach S.136, 6/vor S.129, 878/.., 903/621 und 309/1; Kyrie-Beginn bei 838/13, 903/621 und 1141/144; Skizze zu Gloria und Credo bei 46/nach S.114, 45/309ff und 282/150, Gloria-Abschrift Schimatscheks (mit Eintragung Bruckners bei Takt 111 der 1. Fassung) bei 63/122, 456/43 und 878/..; von Schimatschek geschriebene Tenorstimme (Credo "Et incarnatus" [mit vielen "pppp"]) bei 63/123, von "Anonymus 21" geschriebene 1. Oboenstimme bei 91/239; Sanctus (2. Fassung) mit einer Kürzung Bruckners bei 480/97 (M. Wagner) und 134/103.

Archiv:
[1. Fassung (WAB 27/1)]
a)  A-KR-C56-2b: Skizzenkonvolut (zu d-Moll-, e-Moll- und f-Moll-Messe) in Kremsmünster (696/760) (2 Blätter) C56.2/1 und C56.2/5 (e-Moll-Messe: A-KR-C56-2b)
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-2b.
b)  A-KR-C56-2c: Skizzenkonvolut (zu d-Moll-, e-Moll- und f-Moll-Messe) in Kremsmünster (696/760) (11 Blätter) A-KR-C56-2c.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-2c.
c)  A-WnMus.Hs.2106: [?] Skizze (2 Takte zum Credo "et sepultus est") in der ÖNB, Mus.Hs. 2106 [sonst die Messe in f-Moll betreffend], fol. 124v (so bei Hawkshaw, 289/288). Im Digitalen Werkverzeichnis Anton Bruckner (f-Moll-Messe, http://www.bruckner-online.at/wab-028) wird eine Beziehung dieser 2 Takte zur d-Moll-Messe erwogen.
d)  A-LIdaWAB27: Autographe Partitur (52 Blätter) im Archiv des Neuen Domes in Linz (mit Eintragungen von "Anonymus L2") A-LIdaWAB27.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIdaWAB27.
e)  verschollen? autographer Klavierauszug mit Eintragungen Schimatscheks im Archiv des Neuen Domes (nur bei 289/288 unter Nr. 143 erwähnt: "I have not been able to obtain a copy of this manuscript.")
f)  A-LIdaWAB27W: Partiturabschrift von "Anonymus L2" (Johann Pruscha), Widmungspartitur (51 Blätter) im Archiv des Neuen Domes [identisch mit der bei 311/.. erwähnten Widmungsabschrift für Rudigier im Linzer Bischofshof]  und vermutlich basierend auf A-LIdaWAB27, Diözesanarchiv Linz (A-LIdaWAB27W).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIdaWAB27W.
g)  A-WnMus.Hs.29301: Partiturabschrift Schimatscheks (61 Blätter, mit späteren Eintragungen Bruckners zur 2. Fassung und metrischen ZIffern [1021/33]) ÖNB (A/Bruckner 10) Mus.Hs. 29.301 (A-WnMus.Hs.29301). Autographe Notiz Bruckners am Ende des Benedictus "Restaurirt: [/] Wilhering, [/] 26. Juli, [/] 1882. [/] ABrmp."
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.29301.
h)  A-SF20-69a: Stimmenabschriften (z.T. 1. Fassung, 235 Blätter) von Franz Schimatschek und Johann Noll (1882 an die 2. Fassung angepasst), früher im Besitz des Linzer Dombau-Vereins, heute im Bruckner-Archiv des Stifts St. Florian A-SF20-69a (311/..).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF20-69a.
i)  A-SF20-69b: Stimmenabschriften (z.T. 1. Fassung, 119 Blätter) von Franz Schimatschek, "Anonymus 21" und Johann Noll (1882 an die 2. Fassung angepasst) im Bruckner-Archiv des Stifts St. Florian A-SF20-69b.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF20-69b.
j)  A-LIdaWAB27-Sopran: Eine Stimme des 1. Soprans (800/..) wurde 1990 vom Stuttgarter Antiquariat Voerster angeboten (858/284), vermutlich dieselbe war 1971 auf einer Stargardt-Auktion (920/(1971)). 8 Blätter, heute im Diözesanarchiv Linz (A-LIdaWAB27-Sopran).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIdaWAB27-Sopran.
k)  A-LId473_6_29: Stimmenabschriften (Chorstimmen, 214 Blätter) von Franz Schimatschek, von Karl Hofmeister und Franz Rossi 1882 an die 2. Fassung angepasst (außerdem Anonymus 001, Anonymus 021 und Anonymus 088), im Domchorarchiv Linz (A-LId473_6_29).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LId473_6_29.
l)  A-LId477_7_29: Stimmenabschriften (Chorstimmen, 302 Blätter) von Franz Schimatschek, von Kopist Anonymus 21 und Franz Rossi 1882 an die 2. Fassung angepasst (außerdem nachweisbar: Anonymus 088 und Anonymus 092), im Domchorarchiv Linz (A-LId477_7_29).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LId477_7_29.
m)  A-LId478_7_29: Stimmenabschriften (Chorstimmen, 260 Blätter) von Franz Schimatschek, von Kopist Anonymus 21 und Franz Rossi 1882 an die 2. Fassung angepasst (außerdem nachweisbar: Karl Hofmeister und Anonymus 155), im Domchorarchiv Linz (A-LId478_7_29).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LId478_7_29.
n)  A-LId479_8_29: Stimmenabschriften (Chorstimmen, 328 Blätter) von Franz Schimatschek (ohne Anpassung an die 2. Fassung) im Domchorarchiv Linz (A-LId479_8_29).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LId479_8_29.

[2. Fassung (WAB 27/2)]
o)  A-WnMus.Hs.29301: Eintragungen Bruckners in Schimatscheks Partiturabschrift der 1. Fassung (Mus.Hs. 29.301 (A-WnMus.Hs.29301), siehe oben f))
     Faksimile siehe oben f)
p)  A-WnMus.Hs.6014: Partiturabschrift (2. Fassung, 65 Blätter) von Johann Noll mit Eintragungen Bruckners (aus dem Bestand der Wiener Hofkapelle), kam 1934 als Geschenk Max Auers in die ÖNB, Mus.Hs. 6014 (A-WnMus.Hs.6014).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6014.
q)  A-WstMHc10667: autographes Bruchstück aus einer Credo-Sopranstimme (1 Blatt) aus dem Besitz Anton Meißners (am 28.1.1897 als Geschenk an Fritz Sallmann, 1918 von Franz Stelzer an die Wienbibliothek verkauft) in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus (A-WstMHc10667).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WstMHc10667.
r)  A-LIabilWAB027: Partiturabschrift des Kopisten Anonymus 21, (66 Blätter, basierend auf A-Wn-Mus.Hs.6014 (siehe  p)), aus dem Bestand des Linzer Musikvereins, heute beim Anton Bruckner Institut Linz (ABIL) (A-LIabilWAB027).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIabil-WAB027.
Zu den Korrekturen Nolls in den alten von Schimatschek geschriebenen Stimmen siehe 289/288f und 309/...

Hier erwähnte Literatur:
6  Auer, Anton Bruckner. Sein Leben und Werk. 3. Auflage 1941. Lit.0006
10  Auer, Anton Bruckner als Kirchenmusiker, Lit.0010
34  Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/1, Lit.0034
45  Gräflinger, Anton Bruckner. Leben und Schaffen. (Umgearbeitete Bausteine), Lit.0045
46  Gräflinger, Anton Bruckner. Bausteine zu seiner Lebensgeschichte, Lit.0046
49  Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
63  Nowak, Anton Bruckner. Musik und Leben, Lit.006391nthaltes in Linz, Lit.0091
91  Hawkshaw, Die Kopisten Anton Bruckners während seines Aufenthaltes in Linz, Lit.0091
134  Nowak, Über Anton Bruckner. Gesammelte Aufsätze, Lit.0134
282  Hawkshaw, Referat ..., Lit.0282
289  Hawkshaw, The Manuscript Sources for Anton Bruckner's Linz Works, Lit.0289
309  Nowak, Anton Bruckner. Messe e-moll. Fassung von 1882. Vorwort zur Partitur, Lit.0309
311  Nowak, Anton Bruckner. Messe e-moll. Fassung von 1866. Vorwort zur Partitur, Lit.0311
456  Bruckner-Fest Würzburg 7.-10. Oktober 1993, Katalog. Lit.0456
461  Mitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft 39, Dezember 1992. Lit.0461
480  Leipzig, Anton Bruckner - Leben, Werk, Interpretation, Rezeption. Bericht über das V. Internationale Gewandhaus-Symposium 1987 Lit.0480
501c  Steffen: Die Bruckner-Tradition des Königlichen Concertgebouw-Orchesters - Teil 4. Lit.0501c
687  Doblinger, 1876 - 1976. 100 Jahre Musikverlag Doblinger, Lit.0687
696  Kellner, Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster, Lit.0696
800  Scheder, eigene Ergebnisse des Verfassers, Lit.0800
838  27. Internationale Konzerte in Schlägl 1996. Programmheft. Lit.0838
858  Harten, Anton Bruckner. Ein Handbuch. Salzburg 1996, Lit.0858
878  Horn, Erwin, Anton Bruckners Messe in e-Moll. Musica sacra 116 (1996), Lit.0878
903  Kirche in Oberösterreich. Oberösterreichische Landesausstellung in Garsten 1985. Lit.0903
920  Jahrbuch der Auktionspreise (1950ff), Lit.0920
932b  Bruckner-Jahrbuch 1981. Lit.0932b
932d  Bruckner-Jahrbuch 1984/85/86. Lit.0932d
932e  Bruckner-Jahrbuch 1987/88. Lit.0932e
932g  Bruckner-Jahrbuch 1991/92/93. Lit.0932g
943  Mitteilungsblatt der IBG, Lit.0943
966  The Bruckner Journal, Lit.0966
1015  Fonoforum, Lit.1015
1021  Grandjean, Wolfgang, Metrik und Form. Zahlen in den Symphonien von Anton Bruckner. Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation. Bd. 25. Tutzing 2001, Lit.1021
1141  Maier, »Ein Abglanz seines Ruhmes wird dann auf Linz zurück strahlen ...« Entscheidende Jahre im Leben Anton Bruckners, Lit.1141
Erwähnungen (ab 1898 in Auswahl, überwiegend die Aufführungen betreffend):
(Am besten aufzufinden mit dem Suchbegriff "e-Moll-Messe". Hier gelistet bis 1896 nach dem Stand der 1996 gedruckten ABC, aber aktualisiert.)
25.3.1866    HinweisVgl.Lotti
13.5.1866    AuffEMesseHerbeck
8.6.1866    ABaRW(MesseHerbreck
Spätsommer 1866    Komposition
26.9.1866    Ankünd.Kathol.Blätter
20.10.1866    Dat.CredoEnde
(22.10.1866)
30.10.1866    Dat.SanctusEnde
17.11.1866    Dat.BenedictusEnde
22.11.1866    Dat.AgnusSkizze
25.11.1866    Dat.AgnusEnde
2.12.1866    ABaRW/fertig
19.6.1867    ABaRW/Herbeck
vor 20.5.1869    KWaAB/ProblemeAuff.
20.5.1869    ABaJS/Waldeck
Juni 1869    Ztg.Ankünd.
19.6.1869    ABaJBS/LanzProben
26.6.1869    FJRaFrohsinn/Lanz
21.7.1869    Ankünd.Wels
6.8.1869    AbschriftSchimatschek
9.8.1869    FJRaAB
26.8.1869     Ankünd.LinzerTP
27.8.1869    Ankünd.29.9.
28.8.1869    Ankünd.Wels
Aug./Sept. 1869    ProbenBru.
4.9.1869    Ankünd.Meran
13.9.1869    ABaJH/Ztg.Art.
22.9.1869    Ztg.Art.Wels
26.9.1869    Ankünd.29.9.
28.9.1869    Ankünd.29.9.
29.9.1869    AuffLinz
29./30.9.1869    RudigierKrypta=Grab?
30.9.1869    Ztg.NotizLinz
1.10.1869    Ber.Auff29.9.
2.10.1869    Ber.Auff29.9.
5.10.1869    FJRaFrohsinn/Dank
6.10.1869    Krit.HabertMayf.
7.10.1869    Krit.Habert
9.10.1869    Krit.Habert
14.10.1869    FaBO/Kosten
16.10.1869    Ber.Wr.Kirchenzeitung
18.10.1869    ABaJS/Honorar
19.10.1869    ABaFJR
24.11.1869    ABaFrohsinn
Nov./Dez. 1869    Ztg.Art.Habert
5.1.1870    HinweisArt.Habert
1876    rhythm.Kontrollen
Juli 1876    rhythm.Kontrollen
26.7.1882    Dat.Rest.Benedictus
29.9.1882    AbschriftNoll
24.1.1883    AbschriftNoll
24.1.1885    Notizkal./LeipzigRiedel
18.5.1885    ABaJB
(3.7.1885)    recte 3.7.1886
Juli/Aug. 1885    PlanLinz
17.9.1885    Ankünd.4.10.
20.9.1885    Ankünd.4.10./VirgaJesse
25.9.1885    ABaOL
26.9.1885    AuffLinz (??)
29.9.1885     BurgstallerAnkünd.
(Oktober 1885)    recte 3.7.1886
4.10.1885    AuffLinz100J.Diöz.
nach 4.10.1885    Ber.Z.f.kath.KM
6.10.1885    Ber.LinzerVBl.+L.Ztg.
8.10.1885    DankBurgstaller+Art.Steyr
10.10.1885    Ber.LinzerVbl.
28.10.1885    ABaAS/Korr.Partitur
31.12.1885    ABaCP/Biogr.
13.2.1886    Art.MusikvereinLinz
11.4.1886    Art.Frohsinn
11.5.1886    ABaCR/StimmenHMK
20.6.1886    Art.LinzerMV
22.6.1886    Art.LinzerMV
27.6.1886     Ankünd.3.7.
28.6.1886     Ankünd.3.7.
29.6.1886     Ankünd.3.7.
30.6.1886     Ankünd.3.7.
1.7.1886     Ankünd.3.7.
2.7.1886     Ankünd.3.7.
3.7.1886    TeilauffRiedelLeipzig
5.7.1886    Krit.LeipzigKrause
6.7.1886    Krit.LeipzigVogel
8.7.1886    Ber.AuffLeipzig
9.7.1886    Ber.AuffLeipzigNZfM
15.7.1886    Krit.LeipzigMWbl.
16.7.1886    Krit.LeipzigSchucht
22.7.1886    Ber.Auff.Musikal.Wbl.
1.8.1886    Ber.LeipzigWr.Signale
(4.10.1886)    recte 4.10.1885
1.1.1887     Art.Wr.Kirchenmusik
1.10.1887    Art.LinzerDomKM
29.4.1889    RPaJPB.o.BD/ArchivNoten
14.7.1892    VertragDruckEberle
10.11.1893    Testament
Ende März 1894    Art.Votivkapelle1869
9.5.1894     Art.Dombau/1869
13.7.1894    Art.EhrenbürgerLinz
1.9.1894    Ztg.Art.Habert
8.9.1894    Art.Altwirth/Biogr.
29.9.1894     Art.Votivkapelle1869
6.7.1895    JSaFS/Bearb.
31.7.1895    FSaJS/Bearb.
7.8.1895    JSaFS/Auff?
24.8.1895    JSaFS/Bearb.
29.8.1895    JSaFS/+Korr.5.
2.9.1895    FSaJS/Bearb.
17.9.1895    Ankünd.Ges.Konzert?
19.9.1895    JSaFS/Part.+Stimmen
6.10.1895    JSaFS
9.10.1895    Ankünd.WAWV
13.10.1895    Ankünd.WAWV
14.10.1895    JSaFS/Noten
1896    ErstdruckDoblinger
25.2.1896    Ankünd.19.3.
18.3.1896    Ankünd.19.3.
19.3.1896    TeilauffWVWienSanctusBened.
21.3.1896    Ber.Auff.19.3.
27.3.1896    Ber.Auff.19.3.
1.4.1896    Ber.Auff.19.3.
4.4.1896    Ber.Auff.19.3.
15.10.1896    Nachrufe/Biogr.
vor 22.10.1896    Ankünd.WAWV
21.11.1896    AuffKyrieAgnusWAWV
23.11.1896    Ber.Auff21.11.
24.11.1896    Ber.Auff21.11.
5.12.1896    Ber.Auff21.11.
7.12.1896    Ber.Auff21.11.
1897    JahresberichtWAWV/Notenarchiv
28.1.1897    Autogr.Fragm.Meißner
Hinweis: Hier ab 1898 überwiegend die Aufführungen gelistet.
1899    Orch.stimmenDoblinger
17.3.1899     AuffNeubauerWAGV
15.10.1899    AuffVotivkircheNeubauerWAGV
25.10.1899    AuffVotivkirche/Denkmal
1900?    AuffCincinatti(FMesse?)
5.1.1901    AuffGloriaWAWV
8.2.1902    TeilauffGöhlerLeipzig
26.2.1902    AuffGöhlerLeipzig
2.7.1903    2xAuffKauffmannTübingen
18.1.1904    AuffGöhlerLeipzig
Anf. März 1904    Ber.AuffFrankfurt
29.3.1907    AuffKyrieGenf
13.10.1907    AuffLuzrHMKWien
6.1.1910    AuffSt.StephanWien
März 1910    AuffWAWVWien(?)
5.3.1910    AuffWAGV
6.11.1910    AuffSanctusGenf
17.11.1910    PArtiturU.E.
1911?    MaxRegerProbenMeiningen
14.4.1911    ChorstimmenU.E.
23.5.1911    AuffMünchen
13.9.1912     AuffSt.StephanWien
22.3.1913    Ber.AuffChemnitz
27.4.1913    AuffGöll.Linz/+Bru.5.
21.5.1914    AuffPeterlini/NowakSängerknabe?
5.3.1916    Ber.AuffBarmen
15.3.1916    AuffDohrnBreslau
24.9.1916    AuffSt.Gallen
15.6.1917    OrgelauszugGollerU.E.
13.7.1919    AuffInnsbruck
8.9.1919    AuffAuerVöcklabruck/mitOrgel
8.12.1919    AuffLuzeHMKWien
30.5.1920    AuffLuzeHMKWien
10.10.1920    AuffLuzeHMKWien
13.1.1921    AuffBaden-Baden/Konz.
27.3.1921    AuffBaden-Baden/Liturg.
10.4.1921    AuffLuzeHMKWien
vor 30.4.1921    AuffWAGVWien
15.5.1921    AuffNeumargareten
15.8.1921    AuffNeumargaretenFlorian
13.11.1921    AuffSt.StephanWien
25.12.1921    TeilauffLimburg
1922    AuffKarlsruhe
29.1.1922    AuffLuzeHMKWienHofburg
16.4.1922    AuffLimburg
29.6.1923    AuffSt.StephanWien
1.7.1923    AuffVöcklabruck/Orgelweihe
Anf. Okt. 1923    AuffHamburgerChorBerlin
Dez. 1923    Ber.AuffHamburg
1924    AuffDresden+Freiburg+Konstanz+Salzburg
Febr. 1924    Ber.AuffKöln+Bonn
9.3.1924    AuffWienGersthof
April 1924    Ber.AuffDüsseldorf
21.4.1924    AuffSt.StephanWien
Juni 1924    AuffKöln
8.6.1924    AuffNeumargareten
15.6.1924    AuffLainz
16.7.1924    Ber.AuffDresden
Sept. 1924    2.AuffDresden
14.9.1924    AuffVöckl.Gunskirchen
28.9.1924    AuffBerberichMünchen
5.10.1924    AuffSt.StephanWien
11.10.1924    RevisionPartiturU.E.
12.10.1924    AuffKlosterneuburg+Wien
26.10.1924    AuffSteyr/mitOrgel
15.11.1924    AuffKlosterneuburg
16.11.1924    AuffStraubing[geplant]
23.11.1924    AuffNeuerDomLinz
6.12.1924    Ankünd.Innsbruck8.12.
8.12.1924    AuffSt.JakobWien
zw. 1925/29    AuffBozen
17./18.1.1925    AuffBasel
Febr. 1925    Ber.AuffAachen+Barmen
Okt. 1925    Ber.AuffMöcnhen-Gladbach
22.11.1925    AuffSt.HedwigBerlin
1926    AuffWaldshut
13.5.1926    AuffKlosterneuburg/Kluger/Gedenktafel
4.7.1926    AuffNeuhoferLinz
Sept. 1926    Ber.AuffHannover
7.11.1926    AuffSmichov/PragerRundfunk
Febr. 1927    Ber.AuffBernCH
Aug. 1927    Ber.AuffFrankfurt
1.10.1927    AuffLeitmeritz
25.12.1927    AuffLeitmeritz
Frühjahr 1928    AuffLeitmeritz
Okt. 1928    Ankünd.Kiel
15.10.1928    AuffStuttgart
1930    HinweisAuffBautzenChemnitzSchirgiswalde
27.4.1930    AuffBru.festLeitmeritz
Sommer  1930    AuffKöln/Abendroth?
13.7.1930    AuffSpeyer900.Jubil.
27.-31.10.1930    AuffBru.festMünchen
1.11.1930    AuffLinz
3.4.1931    RundfunkBerlinGloriaPlatte
2.8.1931    AuffMeßnerSalzburg
4.10.1931    AuffBaden-Baden
Nov. 1931    AuffHauberPennsylvania
April 1932    Ber.AuffPassau
8.5.1932    AuffBerberichFlorian
Sept. 1932    Ber.AuffHagen
23.10.1932    AuffLuzeSt.StephanWien
1933    AuffMecheln/mitKnabenstimmen(Gloria?)
Febr. 1933    Ber.AuffBreslau
15.5.1933   Teilauff.Baden-Baden
23.-30.10.1933    AuffBru.festMünchen
1934    Revis.OrgelfassungGollerU.E.
1.4.1934     AuffWien
22.4.1934     AuffWien
27.4.1934    HinweisAuffMannheim
6.5.1934    AuffFlorian
17.7.1934    FRaFM/AuffParis
2.9.1934    AuffBru.festAachen
30.9.1934    HinweisAuffAmsterdam
vor Nov. 1934    AuffMannheim
8.-13.11.1934   AuffBru.festPforzheim
3.2.1935    AuffTBRAachen
30.5.1935    AuffFreiburg
11.8.1935    AuffLimburg700.Jubil.
15.11.1935    AuffLinz
20.11.1935    AuffLeipzig
Jan. 1936    Ber.AuffLeipzig
12.1.1936    Erstauff.USA/NewYork
2.2.1936    AuffRehmannAachen
13.2.1936    AuffBeinumAmsterdam
April 1936    Bru.blätterDiskographie
5.5.1936    AuffMelk
17.5.1936    AuffZemanTeplitz
28.6.1936    AuffBerberichEinsiedeln
19.7.1936    AuffFlorian/RundfunkParis
2.8.1936    AuffMeßnerSalzburg
Sept./Okt. 1936    Bru.ZyklusWeisbachLeipzig
3.10.1936    AuffStuttgart
11.10.1936    AuffSt.StephanWien
13.10.1936    ?AuffKlosterneuburg?
15.11.1936    AuffKlosterneuburg
6.6.1937    AuffDomRegensburg/Walhalla
26.10.1937   AuffParisAachenerChor
1938    AuffZürich
5.-6.4.1938    EinspielungAachenerChorBerlin
10.6.1938    Einspiel.Hamburg
14.8.1938    AuffMeßnerSalzburg
12./13.5.1939    AuffAachenerChorNymwegen
2.7.1939    AuffFlorian
1940er Jahr    AuffJ.N.DavidLeipzig
1940    HaasNowakGesamtausgabe
9.4.1940    AuffOriginalDavidLeipzig
28.4.1940    AuffSt.HedwigBerlin
6.10.1941    AuffWien/GedenkenSchalk
1./2.11.1943    AuffKöln
20.8.1944    AuffFlorian
17.9.1944    AuffLinz
27./28.7.1946    AuffLinz
13.10.1946    AuffWien
nach 20.5.1947    AuffTrier
17.8.1947    AuffMeßnerSalzburg
1948    AuffTrittingerMelk
14.11.1948    AuffNürnberg
1949    AuffTrittingerMelk
30.4.1949    AuffBöhmWien
10.7.1949    AuffNeuerDomLinz
24.12.1949     MAaRK/Sixtin.Kapelle
1950    ToccataG.Trexler
März 1950    AuffMärz/BenefizSt.Stephan
11.6.1950    AuffFlorian/Bach-Fest
25.2.1951    AuffOxford
12.10.1951    MAaTBR/RomPalestrina
23.2.1952    AHaMA/AuffRom:unmöglich
15.6.1952    AuffMariaAnimaRomPiusXII.
29.6.1952    AuffSt.PeterWien/liturg.
17.8.1952    AuffMeßnerSalzburg
18.12.1952    AuffKopenhagen?
4.4.1953    Frings/PiusXII.
24.5.1953     AuffLimburg/Rundfunk
Mitte 50er Jahre    AuffEngland
9.-14.5.1955    AuffBru.festBernCH
26.5.1955    AuffSeitenstetten
18.9.1955    AuffFlorian
23.5.1956    AuffWien
20.10.1956    TeilauffVöcklabruck
1957    AuffMariazell
5.7.1957    AuffKyriePAris
1958    EditionGloriaBlasorchester
14.3.1958    AuffWien
4.10.1958    AuffWr.ChorPerugia
8.12.1958     AuffWien/Schostakowitsch
27.1.1959    AuffWien
8.2.1959    AuffHindemithWaterville
15.2.1959    AuffHindermithNY
26.6.1959    AuffHindemithLinz
Sept. 1959    VorwortNowakGA
Jan. 1960?    AuffHindemithNY?
6.3.1960    AuffHindemithWashington
2./3.4.1960    AuffLeitnerAmsterdam
3.12.1960    AuffBirmingham
21.5.1961     AuffLimburg/Rundfunk
3.7.1961    AuffLinz
22.8.1961    AuffBBC/PromsLondon
29./30.1.1962    AuffHindemithBerlin
17.4.1962    AuffHindemithLondon
11.6.1962    AuffKarajanWien
vor 5.7.1963    AuffTurin
23./24.11.1963    AuffOxford
29.3.1964    AuffLimburg/Rundfunk
1965?    AuffBasso?Italien/Rundfunk
März 1967    EinspielRillingLeonberg
25.6.1968    AuffNürnberg
8.12.1968    AuffLinz/RudigierOrgel
14.9.1971    AuffAdelaide
11.10.1971    AuffWien/GedenkenBelvedere
2./3./4.3.1972    AuffJochumBerlin
1.6.1973    Osnabrück
4.4.1974    AuffOslo
Mai 1974     ?Einspiel.Barenboim
5.9.1974    AuffBBC/PromsLondon
8.9.1974    AuffLinz
10.9.1974     AuffHaitinkAmsterdam
26.10.1974     AuffSteyr
3.11.1974    AuffKropfreiterFlorian
17.11.1974    AuffWels
23.11.1974    AuffFlorian/NürnbergerChor
24.11.1974    AuffBergen
18.5.1975    AuffKarajanSalzburg
2.9.1976    AuffGardinerPromsLondon
23.11.1976    AuffParis
11./12.12.1976    AuffMehtaWien
1977    Studienpart.1.Fassung
17.11.1979     AuffSteyr
20.9.1981     AuffOsnabrück
vor 17.10.1981    AuffVenedig
15.11.1981    AuffTrondheim
2.6.1982    AuffBergen
30.11.1982    AuffLeipzigGewandhaus
29.3.-1.4.1985    Einspiel.BestLondon
ab Okt. 1985    Bru.ZyklusBologna
23.5.1986    AuffOsnabrück
25.8.1986    AuffWien-Lichtental
29.6.1987    AuffPapstmesseRom
2.10.1987    AuffOsnabrück
15.9.1988    AuffBBC/PromsLondon
Sept./Okt. 1988   Einspiel.RögnerBerlin
Nov. 1989    Einspiel.Herreweghe
3.-6.1.1991    Einspiel.Bernius
5.10.1992    AuffMoss
19.3.1993    AuffOslo
7.-10.10.1993    AuffBru.festWürzburg10.10.
7.9.1994    AuffBestPromsLondon
28.4.1996    AuffNuerDomLinz/Gedenktafel1869
12.5.1996    AuffBambergerChorForchheim
Sept. 1996    EinspielungRilling
30.10.1996     AuffStuttgart
Febr. 1997 Einspiel.Moskau
25.4.1999    AuffLinz/75.Domjubil.
9.5.1999    AuffFlorian
7.-10.10.1999    AuffBru.festWürzburg
24.6.2000    AuffS.PeterWien
4.7.2000    AuffLinz/AusstellungDom
März 2003    Einspiel.Wien
24./25.4.2004    AuffMaxRegerTageWeiden
14.-22.8.2004    AuffBru.tageFlorian
1.5.2005    AuffNeuerDomLinz
23./24.9.2005    AuffKyrieLinz+Wien
Jan. 2007    Einspiel.London+Ely
18.-24.8.2013    AuffBru.tageFlorian
13.8.2014    AuffRIASRademannRheingau


Diskographie (unvollständige Auswahl, ca. Stand 1996):
-  [vor 1936] Einzelsätze: bei "Musica sacra" ("aber in Österreich seit Jahren nicht mehr erzeugt")
-  [vor 1936] Kompletteinspielung mit einem Züricher Chor, Christschall Nr. 37-41 ("welche aber nicht mehr zu haben ist")
-  Einspielung mit den Corydon Singers unter Matthew Best: Hyperion CDS44071-3 (966/I,2,4, im CD-Booklet zum 12.2.1987: CDA66177, mit Libera und 2 Aequale), Hyperion 66 177 TW (auch MC), CD 66 177 WP (932e/123) siehe "29.31985".
-  Einspielung mit der Gächinger Kantorei Stuttgart und dem Bach-Collegium Stuttgart unter Helmuth Rilling in der Stiftskirche: Hänssler Classic CD 98.119 (966/II,1,6, erwähnt eine frühere Aufnahme mit Rilling Anfang der 70er Jahre), [dieselbe Einspielung?] DC Bmu 13 30 (932e/123), [dieselbe? "1966"] Cantate 57624 ("Crescendo" oder "Klassik aktuell" 2003/2).
-  Einspielung mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Eugen Jochum [1965?1966?]: Deutsche Grammophon DG 2561 218, in Kassette 2720 054 (5 LPs) (800/.., 932b/233, 1015/1972,H9,664 "Neuheit", Inserat mit Abbildung H11,910, Besprechung von Klaus Blum H12,1095f), 423 127-2 (CD) (932e/123 und 166), DG 2530 139 (mit "Afferentur" und "Pange lingua") (1015/1971,H9,630, Besprechung von Werner Bollert bei 1016/1972,H5,394f, 1015/1972,H11,948 "1971").
-  Einspielung durch den Kammerchor Stuttgart und die Deutsche Kammerphilharmonie unter Frieder Bernius: Sony CD SK 48 037 (461/49, 932g/249).
-  Akademie-Kammerchor Wien unter Gillesberger [1964 (1015/1971,H6,440f)]: Christophorus CSGLP 75 824, CGLP 75 823 [mono?] (1015/1965,H1,24 "Neuheit", Inserat mit Abbildung H3,122, Besprechung von Willi Reich bei 1015/1965,H5,215f, bei 1015/1967,H4,218 "72 824"), Christophorus Chr SCGLX 75824 (932b/232).
-  Wiener Staatsopernchor unter Gillesberger: Lyrichord 7136 (US-Import) (932e/123).
-  Chor der St.-Hedwigs-Kathedrale Berlin und Berliner Philharmoniker unter Forster: EMI 047-01 142 M (932b/233), Electrola E 80 010 (1015/1967,H4,218).
-  Chor der Wiener Staatsoper und Wiener Philharmoniker unter Zubin Mehta: Decca 6.42 395 AW (932b/233).
-  Heinrich-Schütz-Chor und Philip Jones Ensemble unter Norrington: Decca ZRG 710 (932b/233).
-  (März 1967) Gächinger Kantorei Stuttgart, Figuralchor der Gedächtniskirche Stuttgart, Spandauer Kantorei Berlin und Bach-Collegium Stuttgart unter Rilling: Bärenreiter BM 1 3 30 (932b/233, bei 932e/123 "CD Bmu 13 30, bei 1015/1966,H11,587 "Bärenreiter-Musicaphon 30 SL 1330" "Neuheit", Besprechung von Walter Abendroth bei 1015/1967,H4,218 "Aufnahme in Stadtkirche Leonberg").
-  Bergedorfer Kammerchor und Philharmonisches Staatsorchester Hamburg unter Hellmut Wormsbächer: Telefunken SAT 22 545 (1015/1973,H12,1260, Besprechung von Klaus Blum), Telefunken 6.41 297 AS (932b/233).
-  Arnold-Schönberg-Chor Wien und Wiener Kammerbläser unter Erwin Ortner: PAN 0120 346 (932b/253, 932d/167).
-  Madrigalchor K. Fischbach Saarbrücken, Trierer Domchor, Bläser des RSO Saarbrücken unter Fischbach: Psallite PET 268 (932e/123).
-  Süddeutscher Madrigalchor Stuttgart und Sinfonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden unter Gönnenwein: EMI 1 C 063-29061 (1015/1971,H3,195 "Neuerscheinung", Besprechung von Werner Bollert bei 1015/1971,H6,440f "Aufnahme in Leonberger Stadtkirche"), EMI 137-290 526-3 (LP) (932e/123), EMI CZS 2 52909 2 (932g/249f).
-  Russian State Symphonic Cappella and Orchestra unter Valeri Polyansky Februar 1997 [42:16]: Chandos CHAN 9863 (966/V,1,12, Besprechung von Peter Palmer bei 966/V,1,9).
-  John-Alldis-Chor, English Chamber Orchestra unter Barenboim [Mai 1974]: EMI Electrola 1 C 063-02 531 (LP), 243-02 531 (MC) (1015/1975,H4,357 mit Abbildung, Besprechung von Werner Bollert bei 1015/1975,H10,1014).
-  DVD Video ("Soundtrack" zu einem Naturfilm) Stuttgarter Bläserensemble unter Schreizer, Medusa 8547 (55:47) (966/VIII,3,7, November 2004).
-  Einspielung durch den KammerChor Saarbrücken und die Kammerphilharmonie Mannheim: Carus 83.414 [83414] (943/71(Dezember 2008)29 (Dobner)).

Datierung des Werkes:
ca. September 1866 bis 25.11.1866
erwähnt in 629 Ereignissen:
  • 25.3.1866, Palmsonntag
  • [13.5.1866, Sonntag]
  • 8.6.1866, Freitag
  • Spätsommer 1866
  • 26.9.1866, Mittwoch
  • 20.10.1866, Samstag
  • 30.10.1866, Dienstag
  • 17.11.1866, Samstag
  • 22.11.1866, Donnerstag (Hl. Caecilia)
  • 25.11.1866, Sonntag
  • 2.12.1866, Sonntag (1. Advent)
  • 19.6.1867, Mittwoch
  • vor dem 20.5.1869
  • 20.5.1869, Donnerstag
  • Juni 1869
  • 19.6.1869, Samstag
  • 21.7.1869, Mittwoch
  • 6.8.1869, Freitag
  • 9.8.1869, Montag
  • 25.8.1869, Mittwoch
  • 26.8.1869, Donnerstag
  • 27.8.1869, Freitag
  • 28.8.1869, Samstag
  • August/September 1869
  • 4.9.1869, Samstag
  • 13.9.1869, Montag
  • 22.9.1869, Mittwoch
  • 26.9.1869, Sonntag
  • 28.9.1869, Dienstag
  • 29.9.1869, Mittwoch
  • 29. oder 30.9.1869, Mittwoch bzw. Donnerstag
  • 30.9.1869, Donnerstag
  • 1.10.1869, Freitag
  • 2.10.1869, Samstag
  • 5.10.1869, Dienstag
  • 6.10.1869, Mittwoch
  • 7.10.1869, Donnerstag
  • 9.10.1869, Samstag
  • 14.10.1869, Donnerstag
  • 16.10.1869, Samstag
  • 18.10.1869, Montag
  • 19.10.1869, Dienstag
  • 24.11.1869, Mittwoch
  • November/Dezember 1869
  • 5.1.1870, Mittwoch
  • 1876
  • 26.7.1882, Mittwoch
  • 29.9.1882, Freitag
  • 24.1.1883, Mittwoch
  • 24.1.1885, Samstag
  • 18.5.1885, Montag
  • 3.7.1885, Freitag
  • ca. Juli/August 1885
  • 17.9.1885, Donnerstag
  • 20.9.1885, Sonntag
  • 25.9.1885, Freitag
  • 26.9.1885, Samstag
  • 29.9.1885, Dienstag
  • Oktober 1885
  • 4.10.1885, Sonntag
  • nach dem 4.10.1885 [?]
  • 6.10.1885, Dienstag
  • 8.10.1885, Donnerstag
  • 10.10.1885, Samstag
  • 28.10.1885, Mittwoch
  • 1.12.1885, Dienstag
  • 31.12.1885, Donnerstag
  • 13.2.1886, Samstag (Wagners Todestag)
  • 11.4.1886, Sonntag
  • 11.5.1886, Dienstag
  • 20.6.1886, Sonntag
  • 22.6.1886, Dienstag
  • 27.6.1886, Sonntag
  • 28.6.1886, Montag
  • 29.6.1886, Dienstag
  • 30.6.1886, Mittwoch
  • 1.7.1886, Donnerstag
  • 2.7.1886, Freitag
  • 3.7.1886, Samstag
  • 5.7.1886, Montag
  • 6.7.1886, Dienstag
  • 8.7.1886, Donnerstag
  • 9.7.1886, Freitag
  • 15.7.1886, Donnerstag
  • 16.7.1886, Freitag
  • 22.7.1886, Donnerstag
  • 1.8.1886, Sonntag
  • 4.10.1886, Montag
  • 29.4.1889, Montag
  • 14.7.1892, Donnerstag
  • 1. Aprilhälfte 1893
  • 10.11.1893, Freitag
  • Ende März 1894
  • 9.5.1894, Mittwoch
  • 13.7.1894, Freitag
  • 1.9.1894, Samstag
  • 8.9.1894, Samstag
  • 29.9.1894, Samstag
  • 6.7.1895, Samstag
  • 31.7.1895, Mittwoch
  • 7.8.1895, Mittwoch
  • 24.8.1895, Samstag
  • 29.8.1895, Donnerstag
  • 2.9.1895, Montag
  • 17.9.1895, Dienstag
  • 19.9.1895, Donnerstag
  • 6.10.1895, Sonntag
  • 9.10.1895, Mittwoch
  • 13.10.1895, Sonntag
  • 14.10.1895, Montag
  • 1896
  • 25.2.1896, Dienstag
  • 18.3.1896, Mittwoch
  • 19.3.1896, Donnerstag
  • 21.3.1896, Samstag
  • 27.3.1896, Freitag
  • 1.4.1896, Mittwoch (Karmittwoch)
  • 4.4.1896, Karsamstag
  • 15.10.1896, Donnerstag
  • vor dem 22.10.1896
  • 21.11.1896, Samstag
  • 23.11.1896, Montag
  • 24.11.1896, Dienstag
  • 5.12.1896, Samstag
  • 7.12.1896, Montag
  • 1897
  • 28.1.1897, Donnerstag
  • 1898
  • 1899
  • 8.3.1899, Mittwoch
  • 12.3.1899, Sonntag
  • 14.3.1899, Dienstag
  • 15.3.1899, Mittwoch
  • 17.3.1899, Freitag
  • nach dem 17.3.1899
  • 19.3.1899, Sonntag
  • 21.3.1899, Dienstag
  • 24.3.1899, Freitag
  • 29.3.1899, Mittwoch
  • 1.4.1899, Samstag
  • 8.4.1899, Samstag
  • 29.4.1899, Samstag
  • 15.6.1899, Donnerstag
  • 13.7.1899, Donnerstag
  • 29.9.1899, Freitag
  • 30.9.1899, Samstag
  • 1.10.1899, Sonntag
  • 2.10.1899, Montag
  • 10.10.1899, Dienstag
  • 11.10.1899, Mittwoch
  • 12.10.1899, Donnerstag
  • 13.10.1899, Freitag
  • 14.10.1899, Samstag
  • 15.10.1899, Sonntag
  • 16.10.1899, Montag
  • 17.10.1899, Dienstag
  • 22.10.1899, Sonntag
  • 25.10.1899, Mittwoch
  • 27.10.1899, Freitag
  • 1.11.1899, Mittwoch
  • 1900
  • Anfang Dezember 1900
  • Januar 1901
  • 5.1.1901, Samstag
  • 8.1.1901, Dienstag
  • 15.1.1901, Dienstag
  • Anfang November 1901
  • Februar 1902
  • 8.2.1902, Samstag
  • 10.2.1902, Montag
  • 11.2.1902, Dienstag
  • 25.2.1902, Dienstag
  • 26.2.1902, Mittwoch
  • 27.2.1902, Donnerstag
  • 28.2.1902, Freitag
  • Mitte März 1902
  • 20.3.1902, Donnerstag
  • 12.6.1902, Donnerstag
  • Mitte Oktober 1902
  • 2.7.1903, Donnerstag
  • Mitte August 1903
  • 18.1.1904, Montag
  • Februar 1904
  • Anfang Februar 1904
  • Mitte Februar 1904
  • Anfang März 1904
  • 1.5.1905, Montag
  • 1.11.1906, Donnerstag
  • 29.3.1907, Karfreitag
  • 22.9.1907, Sonntag
  • 26.9.1907, Donnerstag
  • 13.10.1907, Sonntag
  • 6.1.1910, Donnerstag
  • März 1910
  • 5.3.1910, Samstag
  • 6.11.1910, Sonntag
  • 17.11.1910, Donnerstag
  • 1911
  • 5.3.1911, Sonntag
  • 4.4.1911, Dienstag
  • 14.4.1911, Karfreitag
  • 23.5.1911, Dienstag
  • 25.5.1911, Donnerstag (Christi Himmelfahrt) [?]
  • 13.9.1912, Freitag
  • 22.3.1913, Samstag
  • 13.4.1913, Sonntag
  • 27.4.1913, Sonntag
  • Anfang Mai 1913
  • 1.5.1913, Donnerstag
  • 3.5.1913, Samstag
  • Mitte Juni 1913
  • Mitte Juli 1913
  • 20.11.1913, Donnerstag
  • 28.3.1914, Samstag
  • 19.5.1914, Dienstag
  • 21.5.1914, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • 1./2.2.1915, Montag/Dienstag
  • 5.3.1916, Sonntag
  • 8.3.1916, Mittwoch
  • 15.3.1916, Mittwoch
  • 24.9.1916, Sonntag
  • 15.6.1917, Freitag
  • 1918
  • 12.7.1919. Samstag
  • 13.7.1919, Sonntag
  • 8.9.1919, Montag
  • 8.12.1919, Montag
  • 30.5.1920, Sonntag
  • 10.10.1920, Sonntag
  • 1921
  • 13.1.1921, Donnerstag
  • 24.3.1921, Gründonnerstag
  • 27.3.1921, Ostersonntag
  • 8.4.1921, Freitag
  • 9.4.1921, Samstag
  • 10.4.1921, Sonntag
  • vor dem 30.4.1921
  • 30.4.1921, Samstag
  • 3.5.1921, Dienstag
  • 12.5.1921, Donnerstag
  • 14.5.1921, Samstag
  • 15.5.1921, Pfingstsonntag
  • 20.6.1921, Montag
  • Sommer 1921
  • 15.8.1921, Montag
  • 9.11.1921, Mittwoch
  • 12.11.1921, Samstag
  • 13.11.1921, Sonntag
  • 17.11.1921, Donnerstag
  • 5.12.1921, Montag
  • 25.12.1921, Sonntag
  • 1922
  • 29.1.1922, Sonntag
  • 16.4.1922, Ostersonntag
  • 1923
  • 29.6.1923, Freitag
  • 1.7.1923, Sonntag
  • 6.7.1923, Freitag
  • 13.7.1923, Freitag
  • 4.8.1923, Samstag
  • Anfang Oktober 1923
  • 11.10.1923, Donnerstag
  • 30.11.1923, Freitag
  • Dezember 1923
  • 1924
  • Februar 1924
  • 2.3.1924, Sonntag
  • 3.3.1924, Montag
  • 9.3.1924, Sonntag
  • 24.3.1924, Montag
  • April 1924
  • 21.4.1924, Ostermontag
  • 22.4.1924, Dienstag
  • 29.4.1924, Dienstag
  • Sommersemester 1924
  • 5.5.1924, Montag
  • 6.5.1924, Dienstag
  • Juni 1924
  • 8.6.1924, Sonntag
  • 13.6.1924, Freitag
  • 14.6.1924, Samstag
  • 15.6.1924, Sonntag
  • 16.7.1924, Mittwoch
  • September 1924
  • 6.9.1924, Samstag
  • 12.9.1924, Freitag
  • 13./14.9.1924, Samstag/Sonntag
  • 14.9.1924, Sonntag
  • 20.9.1924, Samstag
  • 25.9.1924, Donnerstag
  • 27.9.1924, Samstag
  • 28.9.1924, Sonntag
  • 2.10.1924, Donnerstag
  • 3.10.1924, Freitag
  • 5.10.1924, Sonntag
  • 8.10.1924, Mittwoch
  • 10.10.1924, Freitag
  • 11.10.1924, Samstag
  • 12.10.1924, Sonntag
  • 13.10.1924, Montag
  • 15.10.1924, Mittwoch
  • 26.10.1924, Sonntag
  • November 1924
  • Wintersemester 1924/25
  • 15.11.1924, Samstag
  • 16.11.1924, Sonntag
  • 23.11.1924, Sonntag
  • 6.12.1924, Samstag
  • 8.12.1924, Montag
  • zwischen 1925 und 1929
  • Januar 1925
  • 4.1.1925, Sonntag
  • 17./18.1.1925, Samstag/Sonntag
  • Februar 1925
  • August 1925
  • 1.9.1925, Dienstag
  • Oktober 1925
  • 22.11.1925, Sonntag (Totensonntag)
  • 26.11.1925, Donnerstag
  • 1926
  • Januar 1926
  • 13.5.1926, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • 4.7.1926, Sonntag
  • September 1926
  • 22.9.1926, Mittwoch [?]
  • 7.11.1926, Sonntag
  • Januar 1927
  • Februar 1927
  • August 1927
  • Herbst 1927
  • 1.10.1927, Samstag
  • 25.12.1927, Sonntag
  • 1928
  • Frühjahr 1928
  • Oktober 1928
  • 15.10.1928, Montag
  • September 1929
  • Herbst 1929
  • Oktober 1929
  • 1930
  • 25. - 27.4.1930, Freitag bis Sonntag
  • 27.4.1930, Sonntag
  • Mai 1930
  • Sommer 1930
  • 13.7.1930, Sonntag
  • 9.8.1930, Samstag
  • 27. - 31.10.1930, Montag bis Freitag
  • 31.10.1930, Freitag
  • 1.11.1930, Samstag
  • 12.11.1930, Mittwoch
  • 13.11.1930, Donnerstag
  • 1931
  • 21.3.1931, Samstag
  • 27.3.1931, Freitag
  • 2.4.1931, Donnerstag
  • 3.4.1931, Freitag
  • 2.8.1931, Sonntag
  • 20.9.1931, Sonntag
  • 27.9.1931, Sonntag
  • Oktober 1931
  • 2.10.1931, Freitag
  • 2. - 5.10.1931, Freitag bis Montag
  • 4.10.1931, Sonntag
  • 5.10.1931, Montag
  • 24.10.1931, Samstag
  • 25.10.1931, Sonntag
  • November 1931
  • Dezember 1931
  • 1932
  • April 1932
  • 1. - 8.5.1932, Sonntag bis Sonntag
  • 8.5.1932, Sonntag
  • Juni 1932
  • September 1932
  • 23.10.1932, Sonntag
  • 26.10.1932, Mittwoch
  • 30.10.1932, Sonntag
  • 1933
  • Februar 1933
  • 15.5.1933, Montag
  • 23. - 30.10.1933, Montag bis Montag
  • 1934
  • 1.4.1934, Sonntag (Ostersonntag)
  • 22.4.1934, Sonntag
  • 27.4.1934, Freitag
  • Mai 1934
  • 6.5.1934, Sonntag
  • Juni 1934
  • 17.7.1934, Dienstag
  • ca. August 1934
  • 2. - 5.9.1934, Sonntag bis Mittwoch
  • 2.9.1934, Sonntag
  • 5.9.1934, Mittwoch
  • 30.9.1934, Sonntag
  • Oktober 1934
  • vor November 1934
  • November 1934
  • 8. - 13.11.1934, Donnerstag bis Dienstag
  • 18.1.1935, Freitag
  • 3.2.1935, Sonntag
  • 25.5. - 2.6.1935, Samstag bis Sonntag
  • 30.5.1935, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • Juli 1935
  • 11.8.1935, Sonntag
  • letztes Vierteljahr 1935
  • 15.11.1935, Freitag
  • 20.11.1935, Mittwoch (Buß- und Bettag)
  • 1936
  • Januar 1936
  • 12.1.1936, Sonntag
  • 31.1.1936, Freitag
  • 2.2.1936, Sonntag
  • 13.2.1936, Donnerstag
  • März 1936
  • April 1936
  • 5.5.1936, Dienstag
  • 17.5.1936, Sonntag
  • 28.6.1936, Sonntag
  • 16.7.1936, Donnerstag
  • 18.7.1936, Samstag
  • 19.7.1936, Sonntag
  • 20.7.1936, Montag
  • 2.8.1936, Sonntag
  • September/Oktober 1936
  • 3.10.1936, Samstag
  • 8.10.1936, Donnerstag
  • 11.10.1936, Sonntag
  • 13.10.1936, Dienstag
  • 22.10. - 22.11.1936, Donnerstag bis Sonntag
  • 15.11.1936, Sonntag
  • Saison 1936/37
  • 6.6.1937, Sonntag
  • 26.10.1937, Dienstag
  • 1938
  • 5.2.1938, Samstag
  • 5.-6.4.1938, Dienstag/Mittwoch
  • 10.6.1938, Freitag
  • Sommer 1938
  • 3.7.1938, Sonntag
  • 14.8.1938, Sonntag
  • Saison 1938/39
  • 12./13.5.1939, Freitag/Samstag
  • 2.7.1939, Sonntag
  • 1940er Jahre
  • 1940
  • 9.4.1940, Dienstag
  • 28.4.1940, Sonntag
  • Juni 1940
  • 28.9.1941, Sonntag
  • 6.10.1941, Montag
  • August 1943
  • 1./2.11.1943, Montag/Dienstag
  • 20.8.1944, Sonntag
  • 22.8.1944, Dienstag
  • 17.9.1944, Sonntag
  • 20.9.1944, Mittwoch
  • 24.6.1945, Sonntag [?]
  • 26.-28.7.1946, Freitag bis Sonntag
  • 13.10.1946, Sonntag
  • 6.4.1947, Sonntag (Ostersonntag)
  • nach dem 20.5.1947
  • 17.8.1947, Sonntag
  • 1948
  • 26.9.1948, Sonntag
  • 14.11.1948, Sonntag
  • 1949
  • 15.4.1949, Freitag
  • 30.4.1949, Samstag
  • ca. Juni/Juli 1949
  • 8.7.1949, Freitag
  • 8. - 10.7.1949
  • 10.7.1949, Sonntag
  • 12.7.1949, Dienstag
  • 25.7.1949, Montag
  • 22.8.1949, Montag
  • 24.12.1949, Samstag
  • 1950
  • 3.1.1950, Dienstag
  • 1.2.1950, Mittwoch
  • 21.2.1950, Dienstag
  • März 1950
  • 20.3.1950, Montag
  • 11.6.1950, Sonntag
  • 25.2.1951, Sonntag
  • Herbst 1951
  • 12.10.1951, Freitag
  • 8.1.1952, Dienstag
  • 21.1.1952, Montag
  • 25.1.1952, Freitag
  • 29.1.1952, Dienstag
  • 4.2.1952, Montag
  • 16.2.1952, Samstag
  • 23.2.1952, Samstag
  • 15.3.1952, Samstag
  • 21.3.1952, Freitag
  • 27.3.1952, Donnerstag
  • 28.3.1952, Freitag
  • 6.4.1952, Sonntag
  • 10.4.1952, Donnerstag
  • 4.5.1952, Sonntag
  • 12.5.1952, Montag
  • 21.5.1952, Mittwoch
  • 4.6.1952, Mittwoch
  • 15.6.1952, Sonntag
  • nach dem 16.6.1952
  • 23.6.1952, Montag
  • 29.6.1952, Sonntag
  • 17.8.1952, Sonntag
  • 18.12.1952, Donnerstag
  • 19.12.1952, Freitag
  • 22.12.1952, Montag
  • 9.1.1953, Freitag
  • 17.3.1953, Dienstag
  • 4.4.1953, Samstag
  • 22.4.1953, Mittwoch
  • 12.5.1953, Dienstag
  • 24.5.1953, Pfingstsonntag
  • 11.7.1953, Samstag
  • Mitte der 50er Jahre
  • 9. - 14.5.1955, Montag bis Samstag
  • 26.5.1955, Donnerstag
  • 18.9.1955, Sonntag
  • 23.5.1956, Mittwoch
  • 20.10.1956, Samstag
  • 1957
  • 5.7.1957, Freitag
  • 1958
  • 14.3.1958, Freitag
  • 4.10.1958, Samstag
  • 8.12.1958, Montag
  • 27.1.1959, Dienstag
  • 8.2.1959, Faschingssonntag
  • 15.2.1959, Sonntag
  • 26.6.1959, Freitag
  • September 1959
  • ca. Januar 1960
  • 6.3.1960, Sonntag
  • 2./3.4.1960, Samstag/Sonntag
  • 3.12.1960, Samstag
  • 3.2.1961, Freitag
  • 21.5.1961, Pfingstsonntag
  • 2. - 9.7.1961, Sonntag bis Sonntag
  • 3.7.1961, Montag
  • 22.8.1961, Dienstag
  • 29./30.1.1962, Montag/Dienstag
  • 17.4.1962, Dienstag
  • 11.6.1962, Montag (Pfingstmontag)
  • vor dem 5.7.1963
  • 5.7.1963, Freitag
  • 23./24.11.1963, Samstag/Sonntag (Totensonntag)
  • 1964
  • 29.3.1964, Ostersonntag
  • 1965
  • März 1967
  • 25.6.1968, Dienstag
  • 8.12.1968, Sonntag
  • Oktober 1969
  • 14.9.1971, Dienstag
  • 11.10.1971, Montag
  • 2./3./4.3.1972, Donnerstag bis Samstag
  • 1.6.1973, Freitag
  • 4.4.1974, Donnerstag
  • Mai 1974
  • 5.9.1974, Donnerstag
  • 8.9.1974, Sonntag
  • 10.9.1974, Dienstag
  • 26.10.1974, Samstag
  • 31.10.1974, Donnerstag
  • 3.11.1974, Sonntag
  • 17.11.1974, Sonntag
  • 23.11.1974, Samstag
  • 24.11.1974, Sonntag
  • 1975
  • 6.2.1975, Donnerstag
  • 18.5.1975, Pfingstsonntag
  • 2.9.1976, Donnerstag
  • 23.11.1976, Dienstag
  • Dezember 1976
  • 11./12.12.1976, Samstag/Sonntag
  • 1977
  • 1978
  • 14.5.1978, Sonntag (Pfingstsonntag)
  • 14.6.1978, Mittwoch
  • 17.11.1979, Samstag
  • 20.9.1981, Sonntag
  • vor dem 17.10.1981
  • 17.10.1981, Samstag
  • 15.11.1981, Sonntag
  • 2.6.1982, Mittwoch
  • 30.11.1982, Dienstag
  • 29.3.-1.4.1985, Freitag bis Montag
  • ab Oktober 1985
  • 23.5.1986, Freitag
  • 25.8.1986, Montag
  • 29.6.1987, Montag
  • 2.10.1987, Freitag
  • 1988
  • 15.9.1988, Donnerstag
  • 18.9.1988, Sonntag
  • September/Oktober 1988
  • November 1989
  • 3.-6.1.1991, Donnerstag bis Sonntag
  • 5.10.1992, Montag
  • 19.3.1993, Freitag
  • 7. - 10.10.1993, Donnerstag bis Sonntag
  • 7.9.1994, Mittwoch
  • 30.10.1995, Montag
  • 28.4.1996, Sonntag
  • 12.5.1996, Sonntag
  • September 1996
  • 30.10.1996, Mittwoch
  • Februar 1997
  • Juli 1998
  • 18.8.1998, Dienstag
  • 25.4.1999, Sonntag
  • 9.5.1999, Sonntag
  • 7. - 10.10.1999, Donnerstag bis Sonntag
  • 24.6.2000, Samstag
  • 4.7.2000, Dienstag
  • März 2003
  • 15.3.2004, Montag
  • 24./25.4.2004, Samstag/Sonntag
  • 14. - 22.8.2004, Samstag bis Sonntag
  • 1.5.2005. Sonntag
  • 23./24.9.2005, Freitag/Samstag
  • Januar 2007
  • 18. - 24.8.2013, Sonntag bis Samstag
  • 13.8.2014, Mittwoch
  • 11.-13.10.2024, Freitag bis Sonntag
  • letzte Änderung: Apr 18, 2025, 9:09