In der Linzer Zeitung wird das neue Heft Nr. 5 der Zeitschrift "Kunstwart" erwähnt, in dem u.a . ein Artikel "Anton Bruckner.". Von Max Graf", als Notenbeilage "Anton Bruckner, Choral=Episode aus der 5. Symphonie." und als Bildbeilage "Victor Tilgner, Büste Anton Bruckner's." enthalten sind [1. Dezemberheft Anfang Dezember 1899] (*).
Mehrere Zeitungen kündigen die Aufführung der 4. Symphonie am 28.1.1900 an:
Deutsches Volksblatt Nr. 3969 auf S. 8 (**),
Fremdenblatt Nr. 19 (Morgenblatt) auf S. 9 (***),
Illustriertes Wiener Extrablatt Nr. 19 auf S. 5 (°),
Neue Freie Presse (°°),
Neues Wiener Tagblatt (°°°)
und "Vaterland" Nr. 19 auf S. 7 (#).
[?] Das Musikalische Wochenblatt berichtet auf S. 51 von einer Aufführung der 2. Symphonie [wo?]; in diesem Konzert wirkten Frl. Peterson aus Kopenhagen und Frau Stern aus Dresden mit (##).
Datierung Leopold Hofmeyrs in Kontrapunkstudien, die er auf den leeren Seiten eines ausgeschiedenen Partiturbogens 3 vom Scherzo der 8. Symphonie (1. Fassung) notierte (###).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190001215, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190001215letzte Änderung: Feb 24, 2025, 15:15