zurück 13.2.1903, Freitag ID: 190302135

Artikel von Richard Wallaschek »Anton Bruckner und Hugo Wolf« in »Die Zeit« (*).

Bericht Artur Neißers von der 9. Symphonie in Wien in den Münchner Neuesten Nachrichten (**).

Bericht von Paul Stefan in der Linzer Tagespost (***).

[Identisch damit?] Bericht von Paul Stefan im Brünner Tagesboten Nr. 73 (Abendblatt) auf S. 4:
     "Uraufführung von Bruckners Neunter Symphonie. Aus Wien, den 12. d. wird uns geschrieben: Von den Vielen, die unter dem Drucke einer kunstmörderischen Clique Wiens seufzen, ist Anton Bruckner wohl der meist und gründlichst Mißhandelte. [...]
     [...]Ferdinand Löwe, Bruckners Schüler, hat es so gehalten und so freute man sich auch dieses Stückes, in dem besonders Winkelmanns noch immer schöner Tenor durchklang. Konzertvereinsorchester und Chor hielten sich sehr brav, der Dirigent Löwe wurde mit Beifall überschüttet. Der Saal war zum Erdrücken voll; eine stattliche Gemeinde hatte schon einige Tage vorher Löwe für eine vorbereitende (unentgeltliche) Klavierdarbietung der Symphonie danken können. Sein trefflicher Auszug wird demnächst erscheinen.
          Paul Stefan." (°).

Artikel von Maximilian Muntz in der Morgenausgabe der Deutschen Zeitung (°°).

Artikel von Ferdinand Scherber "Anton Bruckners "Neunte". (Uraufführung am 11. Februar 1903.)" in der Wiener Morgenzeitung, Nr. 43 auf S. 6f (°°°).

[Datum des Poststempels?] Postkarte von August Göllerich an Hans Wagner-Schönkirch:
   Bittet um Zusendung der Rezensionen zur 9. Symphonie (#).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190302135, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190302135
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11