Artikel »Handschriften Bruckners gestohlen [in Wels]« in der Steyrer Zeitung (*).
Aufsatz von August Stradal "Persönliche Erinnerungen an Anton Bruckner" (Erstveröffentlichung im Leipziger Tageblatt) im Neuen Wiener Journal Nr. 10074 auf S. 4 (**).
Die St. Pöltner deutsche Volkszeitung Nr. 47 macht auf S. 4f auf die morgige Bruckner-Gedenkfeier aufmerksam (***).
Diesen Hinweis bringt auch die St. Pöltner Zeitung Nr. 48 auf S. 5 (°).
Die Wiener Mittagszeitung Nr. 267 berichtet auf S. 6 (signiert "K.") vom Konzert mit der 6. Symphonie [am 23.11.1921] (°°).
Kurt Singer erwähnt in seiner Besprechung im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 554 auf S. 2 die von Nikisch dirigierte Bruckner-Symphonie [4. Symphonie am 21.11.1921] nur kurz:
" Kreisleriana.
[... ausführlich über Fritz Kreisler mit Beethovens Violonkonzert ...]. Und dazu: Nikischs Bruckner-Gebet!
[... Klingler spielte ein Kreisler-Quartett, Klaus Pringsheim dirigierte Mahlers Neunte, zuletzt über Mozarts Flöten-Harfen-Konzert ...], wundervoll von Prill und Saal hingeträumt, geschmackvoll und zart begleitet von Orchester der Berliner Aerzte." (°°°).
[... Klingler spielte ein Kreisler-Quartett, Klaus Pringsheim dirigierte Mahlers Neunte, zuletzt über Mozarts Flöten-Harfen-Konzert ...], wundervoll von Prill und Saal hingeträumt, geschmackvoll und zart begleitet von Orchester der Berliner Aerzte." (°°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192111245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192111245letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11