zurück 23.11.1921, Mittwoch ID: 192111235

Briefkarte Furtwänglers (in Wien) an Benda Edenhofer:
   »[...] Soll ich nun Brahms II. oder Bruckner VIII. in München ansetzen? [...]« (*).

Die Innsbrucker Nachrichten Nr. 267 bringen auf S. 5 eine mit ".ü...." signierte Kritik zum Konzert mit der 3. Symphonie [am 18.11.1921] (**).

Hinweis auf das heutige Konzert in der Österreichischen Volkszeitung Nr. 321 auf S. 6 (***).

Aufführung der 6. Symphonie durch das Orchester des Wiener Konzertvereins unter Ferdinand Löwe im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Solist in Beethovens 5. Klavierkonzert ist Alexander Borowski (°).

Die "Freiheit", Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Nr. 547 bringt auf S. 2 eine Konzertbesprechung "Musik", in der eine Aufführung der 7. Symphonie besprochen wird.
"[... Mahlers Zweite unter Oskar Fried ....]. Mahlers, des herrlichsten Meisters nach Beethoven,, über den nun aller Streit beendet ist, würdig. [...].
    Die Siebente von Bruckner kam nicht so rein aus den Händen Hugo Reichenbergers hervor. Ist schon Bruckner selbst ein mühseliges Kapitel, so muß er wenigstens mit Temperament dargeboten werden. Reichenberger aber ist philiströs im Empfangen aller Partiturschönheiten, und genau so überträgt er seine Einbdrücke, unaufdringlich aber seicht, aufs Publikum.
     [...]. Arno Nadel" (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192111235, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192111235
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11