zurück 10.3.1929, Sonntag ID: 192903105

Aufführung der 3. Symphonie durch das Wiener Symphonieorchester unter Rudolf Gerhart Schwarz in einem Arbeiter-Symphoniekonzert im Großen Musikvereinssaal in Wien. Solist in Beethovens G-Dur-Klavierkonzert ist Gisela Springer, Solist in der "Arbeitersage" von Paul Amadeus Pisk ist der Tenor Hans Schwarz-Glossy (*).

Aufführung der 5. Symphonie unter Lindemann in Freiburg [vgl. Anmerkung] (**).

Artikel von August Stradal "Erinnerungen aus Bruckners letzter Zeit" in "Der kleine Bund", Jg. 10, Nr. 10, S. 73 - 79 [Fortsetzung am 17.3.1929] (***).

Aufführung eines Bruckner-Präludiums [vermutlich des Perger Präludiums] im Orgelkonzert von Dr. Caspar Koch um 15 Uhr in der Carnegie Hall, Northside, in Pittsburgh.
Außerdem erklingen Orgelstücke von Richard Wagner (aus "Lohengrin"), Martini, Batiste und Knaebel und fünf Lieder (Antonio Regero, Bariton, und Viola Regero, Begleitung) (°).

John Alan Haughton nützt in The Sun (The Baltimore Sun, Maryland) auf S. 64 (= S. 4 des Zeitungsteils) eine Kritik zu einem Heifetz-Konzert zu einem kleinen Seitenhieb gegen einige Komponisten:
"[...]     Heifetz began with Medtner's Sonata. We seem to be getting quite a lot of Medtner these days, whether we like him or not. Another case similar to that of Reger, Bruckner and Mahler in the orchestral field. [...]." (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192903105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192903105
letzte Änderung: Jul 03, 2024, 21:21