Das Land Oberösterreich erwirbt das Ansfeldener Schulhaus, um dort eine Bruckner-Gedenkstätte [17.10.1971] einzurichten (*).
Erneuerung der Gedenktafel am Windhaager Schulhaus [4.7.1897]. "Dem Meister der Tonkunst | Dr. Anton Bruckner, | 1824 - 1896 | k.k. Hof-Organist, | Lehrer in Windhaag 1841-1843. | Der Männer-Gesang-Verein Freistadt 1897. | Erneuert 1968" (**).
Breitkopf & Härtel veröffentlicht Johann Nepomuk Davids »Introitus, Choral und Fuge für Orgel und 9 Blasinstrumente über ein Thema von A. Bruckner« mit der Verlagsnummer 31084 (***).
Aufführung der 7. Symphonie in Milwaukee (°).
Aufführung der 7. Symphonie durch das New York Symphony Orchestra unter William Steinberg (°°).
Einspielung der 9. Symphonie durch das Tonkünstlerorchester Wien unter Heinz Wallberg (°°°).
Aufsatz von Leopold Nowak "Anton Bruckner und München" in "Die Münchner Philharmoniker 1893 - 1968", S. 47 - 51 (#).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 196800005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-196800005letzte Änderung: Sep 06, 2024, 8:08