Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Schachner
Schachner
Besuchte ab 1848 die Volksschule St. Florian und war möglicherweise Schüler Bruckners.
Anton Schachner
* ca. 1831. Sohn eines Söldners in Oberndorf. Besuchte ab 1837 die Volksschule St. Florian und war somit ein Schulkamerad Bruckners. [Möglicherweise identisch mit dem Folgenden?}
Anton Schachner
ca. 1831 - 1902. Tenor in Steyr (911/139).
Carl Wolfgang Schachner
Student an der juristischen Fakultät Wien.
Nov. 1888 Inskription
Franz Schachner
* Nov. 1831. Sohn eines Schusters in Fernbach. Besuchte ab 1838 die Volksschule St. Florian und war somit ein Schulkamerad Bruckners.
Franz Schachner
* 11.5.1847. Besuchte ab 1853 die Volksschule St. Florian und war möglicherweise Schüler Bruckners.
Karl Schachner
Bariton in Wien.
Erwähnungen:
8.10.1881 Ankünd.9.10.
9.10.1881 Alservorstadt
3.6.1882 Ankünd.4.6.
4.6.1882 Alservorstadt
8.7.1888 LiedertafelWähring
Katharina Schachner
* ca. 1829. Tochter eines Schusters in Fernbach. Besuchte ab 1836 die Volksschule St. Florian und war somit eine Schulkameradin Bruckners.
Rudolf Schachner
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Schachner
München 31.12.1816[19?21? Bei 696/720 "1816"] - 5.8.1896 Reichenhall [bei 204/20 und 734/.. "15.8.", bei 776/.. "16.8."]. Pianist und Komponist. Lebte 1836 - 1852 in Wien, ab 1853 in London, später (1869) in Salzburg (bei 760/1599 "Wien"), ab 1887 in München und Reichenhall. 1845 Ehrenmitglied des Salzburger Mozarteums [84/136]. Sein 1862 in London uraufgeführtes Oratorium "Israels Rückkehr von Babylon" wurde 1870 in Augsburg veröffentlicht (734/.., 760/1599, 777/.., 696/722). Bei der Aufführung am 29.6.1870 in Kremsmünster sang Rosa Schimatschek das Altsolo (84/148).
Erwähnungen:
5.12.1869 AuffOratoriumSalzburg
10.4.1870 AuffOratoriumWien
21.9.1870 Ber.AufenthaltSalzburg
6.10.1870 PlanAuffAugsburg
29.7.1885 Kompon.ListeGedicht
7.4.1891 Art.Salzburg5.12.1869