Person Köhler

Anmerkungen

Köhler
Organist
15.6.1885    Ber.TKFestKarlsruhe

Köhler
[Vermutlich Bratschist] in Graz
1.2.1891    Ber.AuffAdag.QuinGraz

Köhler
Bratschist im Württembergischen Landestheater in Stuttgart.
9.10.1921    Auff7.FMesseStgt.

Köhler
Minister a. D. in Berlin [vermutlich identisch mit Heinrich Köhler].
Erwähnungen:
20.11.1929    AuffAdag.3.Berlin/kath.Bischof
19.1.1930    Ber.20.11./St.Louis

Adele Passy-Köhler (Adele Passy-Cornet, verwitwete Köhler)
1838 - 1915. Sängerin
Erwähnungen:
12.9.1869    Art.LehrkörperKonserv.
zw. 1871/1874    DankKonserv.Dumba
[weitere Meldungen siehe "Passy-Cornet"]

Eduard Köhler
https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Koehler_Eduard.xml
1816 - 1867. Lehrkraft für Generalbaß am Wiener Konservatorium (264/233) von 1864 - 1867 (261/325, 353/193). Weinwurm schreibt "Hermann Köhler".
Erwähnungen:
(ders.?) 25.3.1863    PRaJP/UrteilBru.
12.10.1864    RWaAB

Emilie Köhler
Sängerin
Erwähnungen:
6.10.1883    Ankünd.7.10.
7.10.1883    Alservorstadt

Heinrich Köhler
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_K%C3%B6hler_(Politiker,_1878)
1878 - 1949. Minister a. D.
Erwähnungen:
(ders.?) 20.11.1929    AuffAdag.3.Berlin/kath.Bischof
(ders.?) 19.1.1930    Ber.20.11./St.Louis
5.-13.10.1946    Kurat.Bru.festKarlsruhe

Ilse Appler-Köhler
Altistin
3.5.1969    AuffFMesseKaiserslautern

Karl Köhler
Dirigent. 1945 - 1948 Leiter der Staatskapelle Schwerin.
Erwähnungen:
3.1.1946    HWaHR/PlanBru.Zyklus
7.3.1946    Auff3.Leipzig

L. Köhler
[Musiktheoretiker?]
14.12.1911    BZaHK11.12.

Louis Köhler
https://www.deutsche-biographie.de/pnd116285036.html?language=de
https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Köhler
Braunschweig 5.9.1820 - 16.2.1886 Königsberg. Pianist, Dirigent, Komponist und Pädagoge. Studierte in Wien bei Sechter, Seyfried und Bocklet (650/91). Seit 1847 Leiter einer Musikschule in Königsberg (760/920, 743/..). [Zu klären wäre noch, ob Louis Köhler 1876 noch oder kurzzeitig in Wien wohnte oder ob eine Verwechslung z.B. mit Eduard Köhler vorliegt].
Erwähnungen:
nach 15.5.1865    TristanMünchen
27.8.1876    Disk.RheingoldBayreuth
nach 30.8.1876    Bayreuth/Nürnberg
1.3.1878    Art.KulkeRheingold1876

Max Köhler
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Köhler
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Max_Köhler.jpg
Gablonz 21.2.1879 - 1962. Dirigent. Ausbildung in Berlin. Ab 1908 tätig in Olmütz, Znaim, Oedenburg, Nürnberg, Görlitz und Reichenberg, seit 1912 in Innsbruck, dort 1914 Dirigent des städtischen Orchesters. Pensionierung 1940 (986/22)
Erwähnungen:
Saison 1914/15    AuffTeDInnsbruck
19.5.1919    Auff4.Innsbruck
18.11.1921    ?Auff3.Innsbruck
2.12.1924    AuffGerm.Innsbruck

Thekla Köhler
Sängerin
Erwähnungen:
6.2.1875    Ankünd.7.2.
7.2.1875    Augustinerkirche

letzte Änderung: Feb 11, 2024, 21:21