Anmerkungen

Berg

Alban Berg
https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Berg
1885 - 1935. Komponist.
Erwähnungen:
25.6.1913    JBaAB
7.12.1913    FranzSchmidt/Schönberg
4.12.1920    ABaAS/MahlerSpendeU.E.
1926    JahrbuchU.E./Bru.Lexika
12.11.1931    AuffGOuvert../+Lieder
23.1.1932    AuffLyrischeSuite/+8.
24.1.1932    AuffLyrischeSuite/+8.
23.5.1932    Ber.5.Berlin/+Kammerkonzert
20.6.1932    RedeTrauerfeierHertzka
10.10.1934    SEBaAB/Ber.Konz
nach 1935    Adorno7.WebernLondon
7.1.1957    Auff7.Köln/+Viol.konz.
17.8.1960    Auff9.Keilberth/+Viol.konz.
19./20.4.1975    Auff4.Karajan/+Lyr.Suite
27.-29.8.1979   Auff8.Köln/+7Lieder
27.8.1980    AuffTeDLondonProms/+3Orch.st.
22.7.1986    Auff9.London/+VK.
3./4.5.1989    Auff6.Blomstedt/+7Lieder
27.8.1991   Auff7.London/+7Lieder

Conrad Berg
Nürnberg 1846 - 1900 Wien (667/193). Vater von Alban Berg. Devotionalienhändler und Besitzer der alten Pfeifenorgel des Hofburgtheaters, auf der Bruckner manchmal bei Besuchen noch spielte (667/25).

Erik Then Berg
Pianist
13./14.3.1944    Auff9.Karajan/+Mozart 

Heinrich Berg
Pianist
9.11.1941    Auff3.Wien/+Beeth.

Johanna Berg
25.6.1913    JBaAB

Marie Berg
Pest 8.2.1840 - ?. Sängerin. War engagiert in Linz, Graz, Breslau etc., 1873 - 1900 in Meiningen, wohnte zuletzt in Kroatien (745/1169). [Eine Konzertsängerin Frl. Marie Berg (Weimar 1874 - nach 1911?), zuerst in Nürnberg, später in Berlin tätig (762/37 mit Abb.), 1895 auch in München aufgetreten (816/53), war (1888 und 1895) Mitglied des Nürnberger Richard-Wagner-Vereins (780/31, 737/23)].
Erwähnungen:
31.5.1891    AuffTeDBerlin
18.11.1896    AuffTeDOchsBerlin
24.5.1905    AuffTeDWürzburg
Mitte Juni 1905    Ber.TeDWürzburg

Smaragda Eger-Berg
Schwester Alban Bergs.
10.10.1934    SEBaAB/Ber.Konz

letzte Änderung: Jan 10, 2024, 9:09