Person Lambel | Lampl

erwähnt in 7 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 1856
  • 27.5.1868, Mittwoch
  • 12.9.1894, Mittwoch
  • 14.9.1894, Freitag
  • 15.10.1896, Donnerstag
  • 17.10.1896, Samstag
  • 18.10.1896, Sonntag
  • Anmerkungen

    Wenzel Lambel (auch Lampl, Lambl)
    1788 - 1861 (858/44 und (*), bei 1267/17 "1787"). Ausbildung am Linzer Gymnasium, in Linz bis 1806 Kanzleipraktikant, später u.a. Chorist in Wien, 1812 - 1816 beim Militär, seit 1820 als Tenorist an der Linzer Dom- und Stadtpfarrkirche. Er komponierte auch geistliche Musik, Aequales und Männerchöre (279/110, (*), Details bei 1012/303). Er wohnte wie Bruckner mit Zappe im "Meßnerstöckl" (34/21, 84/137, 84/139).
    Am 27.5.1868 wird Fanni Lambel erwähnt [vermutlich die Witwe].
    Erwähnungen:
    1856    WohnungLinz
    27.5.1868    JSaVD/Wohnung

    Dr. Lampl
    Mitglied des Linzer Gemeinderats, Vizebürgermeister von Linz (68/227).
    Erwähnungen:
    12.9.1894    Ber.Telegr.Bru.
    14.9.1894    Ber.Telegr.Bru.
    15.10.1896    Ber.TrauerfeierFlorian
    17.10.1896    Ber.TrauerfeierFlorian
    18.10.1896    Ber.TrauerfeierFlorian

    Franz Lampl
    Mitglied des Linzer Sängerbundes (791/246)].

    letzte Änderung: Feb 15, 2024, 14:14