Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Charlotte von Meiningen | Charwat | Chauvet | Chertek
Charlotte von Meiningen
https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_von_Preußen_(1860-1919)
24.7.1860 - 1.10.1919 Baden-Baden. Seit 1878 verheiratet mit Erbprinz Bernhard von Sachsen-Meiningen (800/Reger). Älteste Schwester von Kaiser Wilhelm II. (46/95).
[Eine Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen war Mitglied des Potsdamer Wagner-Vereins (ohne Nennung des Vornamens bei 737/7)].
Wahrscheinlich ist am 31.7.1882 und in den späteren Anekdotenberichten die Musikerin Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen gemeint (https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Elisabeth_von_Sachsen-Meiningen).
Erwähnungen:
??31.7.1882 Begrüßung
Franz Charwat
Mit Bruckner befreundeter Realschullehrer in Wien (188/266). Traf sich mit Bruckner regelmäßig zum Stammtisch im "Goldenen Sieb" in der Paniglgasse (188/37).
Charles Alexis Chauvet
Marnies 7.6.1837 - 28.1.1871 Argentan. Organist. Seit 1850 Ausbildung am Pariser Konservatorium (1860 1. Preis der Orgelklasse). Schüler von Thomas. Seit 1869 Organist von St. Trinité in Paris (760/301, 304/9f). Seine Visitenkarte (abgebildet bei 63/156) befand sich in Bruckners Nachlaß (36/95).
Erwähnungen:
zw. 3./7.5.1869 Improv.Paris
7.5.1869 Ztg.Art.Paris
20.5.1869 ABaJS/Paris
20.5.1869 Ztg.Art.
Sommer 1869 Improv.Schlierbach
1.9.1869 Albumblatt
von Chertek
Beamter in der Kanzlei von Kaiser Franz Joseph. [ders.?] Emil Freiherr von Chertek (1833-1922)] war 1893 - 1904 Direktionsmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde (261/280), 1908 Ehrenmitglied (https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_der_Musikfreunde_in_Wien). Bei https://cs.wikipedia.org/wiki/Emil_Chertek Geburtsjahr 1835, andernorts auch 1832.
Erwähnungen:
1891 ZuschussDruck8.
9.10.1893 Ber.AuffHelgoland8.10.