Perg
Stadt in Oberösterreich; hatte 1900 ca. 1900 Einwohner (768/..). Die von Bruckner kollaudierte Orgel wurde 1861 von Franz Meinl (Meindl?) aus Ybbs gebaut (252/150, 858/325, 783/82).
Das Motto der Liedertafel Perg (1883) war von Franz Kirchberger nach einem Text von Max Pfeifer komponiert worden (Nr. 41 in Hans Poschers Motto-Sammlung Linz 1888).
Abbildung: 1020/31
Personenhinweise: Adolf von Bancalari, Albert Davy, Josef Diernhofer, Maria Diernhofer, Rudolf Diernhofer, Anton Drescher, Albert Frank, Franz Fries, Michael Gitlberger, Karl Grienberger, Friedrich Heigelmayer, Erwin HornFranz Kirchberger, Josef Kränzl, Franz Meindl, Franz Neuhofer, Kamillo Pauk (Pauck), Erika und Dr. Walter Potyka, Karl Puchberger, Ernst Schulze, A. Spallinger, Karl Terpinitz, Franz Zamazal.
Dr. Franz Cybulak, 1877 bis 1890 Arzt in Grein, war [1891 bis 1893] Perger Bezirksarzt, ab 1.11.1893 Bezirksarzt in Gmunden. In seinem Haushalt arbeitete Anna Müller, die Schwester von Franz Xaver Müller (1292/25).
Erwähnungen:
20.-22.7.1861 SängerfestNbg.
20.1.1863 Kollaud.?
20.6.1863 Orgelkollaudierung
1878 BesuchKirchberger
ab 21.7.1884 DürnhoferBayreuth
15.8.1884 DürnhoferWAB129
19.8.1884 WAB129
20.8.1884 ABaJD/WAB129
21.8.1884 SkizzeWAB129