zurück September 1889 ID: 188909005

Kalendereintragungen Bruckners: »Klose. Vockner, Leuten. Schwarz [= Lieutenant Schwartz]. Pohnerilles.« [Fremde Schrift:] Friedrich Eckstein Schloß Bellevue bei Grienzing (*).

Der Erstdruck der 4. Symphonie erscheint im Verlag von Albert Gutmann (Platten-Nr. A.J.G. 710) (**). Entgegen der Anzeigen-Information in Hofmeisters musikalisch-literarischem Monatsbericht erschien nur die Partitur, nicht jedoch die Stimmen [vgl. Juni 1892] (***).

Bruckner läßt Loidol grüßen, der von Bruckners Aufenthalt in Steyr September 1889 mitteilt, daß er im Hotel Zeilberger speise und an Freitagen im Pfarrhof, wo er auch wohne. Er bearbeite die 8. Symphonie und sei in Bayreuth von Amerikanern, die ihn von Photographien kannten, geehrt worden. Loidol notiert weiters eine Äußerung eines Chemnitzer Musikers: »Robert Butze, Organist bei St. Pauli in Chemnitz, sagt in seinem Werk »kirchl. Orgelspiel«: Unter den Organisten ragt hervor Bruckner in Wien.« (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188909005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188909005
letzte Änderung: Feb 16, 2024, 23:23