Brief von Siegfried Ochs an Bruckner:
Das »Te deum« in Leipzig unterblieb aus Geldgründen. Er würde das Werk gern in Wien (bei der Ausstellung) dirigieren, vielleicht bei der Tonkünstlerversammlung? Ob Bruckner durch Hans Richter Bronsart beeinflussen könne? Im Winter plane er, Ochs, »Te deum« oder d-moll-Messe mit dem Berlioz-Requiem. Morgen wolle er Weingartner für die 8. Symphonie bearbeiten. Richter könnte in den drei Berliner Konzerten Bruckner spielen! Er, Ochs, habe die Partituren der 3., 4., 7. und 8. Symphonie (*).
Notiz Bruckners bei den Gebetsaufzeichnungen: »18. Juni Eberle« (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189206185, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189206185letzte Änderung: Feb 13, 2023, 14:14