zurück 2.4.1894, Montag ID: 189404025

Beim Vereinsabend des Brünner Wagner-Vereins werden die 8. Symphonie und Wagners Meistersinger-Vorspiel [in Klavierfassungen] durch Heinrich Janoch und zwei seiner Schülerinnen aufgeführt (*).
    Weitere an diesem Abend Anwesende: Antonie Nikodem, Auguste Bauer, Richard Wickenhaußer und Dr. Obrist (*a).

Über das Konzert vom 29.3.1894 mit dem »Germanenzug« schreiben

die Extrapost Nr. 637 (Wiener Montags-Journal) auf S. 5:
"     (Concerte.) Die Singakademie macht rühmenswerthe Anstrengungen, das Niveau ihrer Leistungen zu heben. In ihrem letzten Concerte brachte sie im Verein mit dem tüchtigen "Schubertbunde" Bruckner's pompösen Germanenzug, die Beethoven'sche Chorphantasie, [... und "Christus am Ölberg" ... Lob für Ferdinand Löwe ... Ausblick in Repertoire-Lücken ...]" [keine Signatur] (**)

und die Wiener Sonn- und Montags-Zeitung Nr. 14 auf S. 2f (signiert »H. W.« [= Hans Woerz]):
"              Concerte.
          [Inhaltsübersicht]
     H. W. Am 18. v. M. beging der hiesige "evangelische Singverein" das Fest seines 75jährigen Bestandes [... Oratorium von Friedrich Hegar ... weitere Konzerte ...  zuletzt zur Singakademie mit "Christus am Ölberg" ...] Dem Oratorium wurden nur zwei Programm=Nummern vorausgeschickt: der vom Schubertbunde vorgetragene und von dessen Chormeister Herrn Kirchl dirigirte "Germanenzug" A. Bruckner's und die Beethoven'sche Chorphantasie, deren Clavierpart von Professor Löwe meisterhaft interpretiert wurde. Der artistische Director der Singakademie, Prof. Grädener, bewies an diesem Abend neuerdings sein schon oft bethätigtes und anerkanntes Talent zur Leitung größerer Musikkörper." (***).

Mutmaßlicher Abreisetag Bruckners nach Wien (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189404025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189404025
letzte Änderung: Aug 02, 2023, 12:12