Das Fremdenblatt Nr. 288 (Morgenblatt) kündigt auf S. 13 die Bruckner-Feier des Wiener Akademischen Gesangvereins mit der 9. Symphonie (Klavier: Ferdinand Löwe) und dem Germanenzug am 25.10.1906 an (*).
Das Linzer Volksblatt Nr. 238 kündigt auf S. 3 das Konzert mit der 2. Symphonie und Otto Kitzlers "Trauermusik zur Erinnerung an Anton Bruckner" an:
"Erstes Musikvereinskonzert. Am kommenden Sonntag, 4 Uhr nachmittags, hält der Linzer Musikverein sein erstes statutenmäßiges Konzert im Festsaale des Kaufmännischen Vereinshauses ab. Das Konzert soll eine Erinnerungsfeier werden an den zehnjährigen Todestag unseres großen, herrlichen Landmannes Anton Bruckner. Auf dem Programm stehen folgende Meisterwerke: Beethoven Ouverture zu »Prometheus«. – Kitzler, »Trauermusik zur Erinnerung an Anton Bruckner«. – Bruckner, »Zweite Sinfonie«, c-moll (Moderato, Andante, Scherzo, Finale). – Die Hofbuchhandlung Fink besorgt auch heuer wieder den Vorverkauf der Sitzplätze. Daselbst werden auch Anmeldungen zum Beitritte in den Musikverein angenommen." (**).
Auf S. 3f beschäftigt sich ein Artikel "Bruckners Auftreten in London" von Dr. Alois Hartl mit Rudolf Louis Aufsatz "Anton Bruckner in Frankreich und England" in "Die Musik" [Anfang Oktober 1906].
Louis habe offensichtlich nicht den Artikel J. E. Haberts vom April 1872 gekannt, in welchem dieser sich gegen Bestrebungen wandte, Bruckners Erfolge in England als Schwindel zu erklären.
" THE HALLÉ CONCERTS SEASON.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190610185, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190610185letzte Änderung: Jan 03, 2024, 12:12