zurück 1985 ID: 198500005

Aquarell »Anton Bruckner« von Wolf Url (Urs?) (IKO 481) (*).

Ernst Ballufs Karikatur »Die schöne Brucknerin« (1984) (IKO 479) wird in den Mühlviertler Heimatblättern 25/1985, Nr.1, S.9, abgedruckt (**).

Brosche (mit Bruckners Profil) von Richard Mayrhofer (IKO 489) (***).

William Carragans Einrichtung des ersten Trio-Entwurfs (F-Dur) zur 9. Symphonie erscheint in New York (°).

Aus dem Nachlaß Ernst Kurths gelangt eine Skizze Bruckners (laut Stradal Berechnung von Takt-Verhältnissen bei der 9. Symphonie) an die Österreichische Nationalbibliothek (°°).

Darstellung [Zeichnung? Aquarell?] von John Meyer nach der Totenmaske (IKO 502c) (°°°).

Zu Band 5 der Gesamtausgabe (5. Symphonie) erscheint der Revisionsbericht (Vorwort Leopold Nowaks nicht datiert) (#).

Erwerbungen der Österreichischen Nationalbibliothek:
2 autographe Skizzenblätter zur 3. Symphonie (##),
Autograph des Klavierstücks »Erinnerung« [WAB 117] (###),
Kalenderblatt (am 28.11.1896 von Anton Meißner an August Stradal weitergegeben) (a), fol. 13 vom »Auskunfts-Kalender 1884« (aa).

Einspielungen durch das Symphonieorchester des Kultusministeriums der UdSSR unter Rozhdestvensky:
Adagio 1876 der 3. Symphonie [1984?] (b),
7. Symphonie (c),
9. Symphonie (d),
und 8. Symphonie (2. Fassung 1890) (e).

(»P«- und Copyright-Vermerk) Einspielung der 8. Symphonie durch die Wiener Philharmoniker unter Carlo Maria Giulini (f).

Einspielung der 8. Symphonie durch das World Philharmonic Orchestra unter Giulini in Stockholm (g).

Aufsatz von Leopold Nowak "Anton Bruckners Eroica-Studien", erschienen in der Aufsatzsammlung (ABCD-Lit.Nr. 135/..) (h).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 198500005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-198500005
letzte Änderung: Feb 25, 2023, 23:23