Person Lamoureux

erwähnt in 19 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 26.7.1882, Mittwoch
  • 7.8.1882, Montag
  • 19.7.1891, Sonntag
  • Herbst 1892
  • 18.3.1894, Palmsonntag
  • 19.3.1894, Montag
  • 30.3.1894, Freitag
  • 13.4.1894, Freitag
  • 3.5.1894, Donnerstag
  • 2.3.1902, Sonntag
  • 14.5.1908, Donnerstag
  • 28.4.1909, Mittwoch
  • Dezember 1909
  • 5.12.1909, Sonntag
  • 2./3.1.1932, Samstag/Sonntag
  • 19./20.11.1932, Samstag/Sonntag
  • Saison 1933/34
  • 17.7.1934, Dienstag
  • 18.11.1962, Sonntag
  • Anmerkungen

    Charles Lamoureux
    https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Lamoureux_(Musiker)
    Bordeaux 28.9.1834 - 21.12.1899 Paris. Geiger, Komponist und Dirigent. Studierte in Paris, u.a. bei Chauvet. Ab 1875/77 Opernkapellmeister in Paris, seit 1881 Dirigent einer später nach ihm benannten Konzertreihe. Setzte sich für das Werk Richard Wagners ein (648/8,148f, 682/.., 380/103).
    Sein Orchester und seine Konzertreihe behielten seinen Namen auch nach seinem Tod bei.
    Abbildung des Orchesters (1904?) bei 892d/I,nach S.224
    Erwähnungen:
    (26.7.1882)    AuffParsifal
    7.8.1882    Art.BayreuthBesucher
    19.7.1891    AuffParsifalBayreuth
    Herbst 1892    OblatParis
    18.3.1894    Auff3.Paris
    19.3.1894    HinweisAuff3.DenHaag
    30.3.1894    Notiz3.Paris/DenHaag
    13.4.1894    ABaLO/Grüße
    3.5.1894    Ber.Auff.Paris
    2.3.1902    Bespr.AuffParisBerggruen
    14.5.1908    Auff8.Paris
    28.4.1909    Ankünd.AuffParis
    Dez. 1909    Auff7.Paris
    5.12.1909    Auff7.Paris
    2./3.1.1932    Auff5.ParisWeingartner
    19./20.11.1932    Auff7.Paris
    Saison 1933/34    Auff4.WolffParis
    17.7.1934    Mitt.Raugel/Auff4.Wolff
    18.11.1962    Auff4.(1878/80)Paris

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Sep 27, 2023, 10:10