Person Gamon

Anmerkungen

Franz Gamon (Franz Xaver Gamon)
1837 – 1882 (936/48). Statthalterei-Konzipist, Bratscher in Karl Zappes Linzer Streichquartett, Freund und Harmonielehreschüler Bruckners (34/141, 84/135), seit etwa 1860 Mitglied des Linzer Musikvereins (790/52f und 87), 1862 - 1863 Mitglied des "Frohsinn" (792/244), Musikkritiker der Linzer Zeitung (854/241).
Seit 6.2.1869 mit Pauline Hofmann verheiratet (935/..).
Die Kritik vom 29.10.1873 ist mit "Dr. F.G." signiert. Am 1.1.1928 wird Gamon mit dem Doktortitel genannt.
Abbildung bei 84/135 und 63/100.
Erwähnungen:
?30.3.1857    Ber.Konz.Frohsinn"gamma"
?25.5.1857    Ber.Konz-Frohsinn"gamma"
22.1.1860    AusschussMusikvereinLinz
1.3.1863    KonzZappe-Qu.Linz
8.3.1863    KonzZappe-Qu.Linz
15.3.1863    KonzZappe-Qu.Linz
20.11.1864    AuffDMesse
30.11.1864   Bespr.DMesse
?Dez. 1864    Art.Instrum.MusikKirche?
4.12.1864    Bespr.DMesse
11.12.1864    Bespr.DMesseAuffWAB89
16.12.1864    Krit.WAB89
[18.12.1864    AuffDMesse]
20.12.1864    Bespr..DMesse
26.12.1864    ABaRW
29.12.1864    Bespr.DMesse
11.6.1865    Bespr.Germ.5.6.
14.6.1865    Art.Sängerfest
15.8.1865    AuffLisztElisabethBudapest
17.8.1865    Ber.FahrtBudapest
11.1.1867    AusschussMusikvereinLinz
?8.1.1868    Bespr.DMesse6.1.
?29.10.1873    Bespr.2.[recteGehring?]
1.1.1928    Art.Krackow.Linz1868

Links zu Normdaten und Lexika
letzte Änderung: Feb 25, 2023, 13:13