Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Oberhoffer
Emil Oberhoffer
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Oberhoffer
Bei München 10.8.1867 - 22.5.1933 San Diego. Dirigent. 1885 nach New York, 1897 bis 1922 in Minnesota.
Erwähnungen:
5.12.1909 Ankünd.7.Minneap.
10.12.1909 Auff7.Minneapolis
11.12.1909 Ber.Auff7.Minneapolis
2.9.1910 Auff8.LöweMünchen
30.10.1910 Ber.Europareise/Auff8.
22.2.1914 Abb.+Art.Schönberg
Heinrich Oberhoffer
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Oberhoffer
Pfalzel bei Trier 9.12.1824 - 29./30.5.1885 Luxemburg. Komponist und Organist. Ausbildung in Brühl, dann Organist in Trier, seit 1856[68?] in Luxemburg (760/1287, 302/15,Anm.31, 743/..). Er soll der Inaugurator der Orgel von St. Epvre und der Orgeltage Ende April 1869 gewesen sein (783/52). Seit 1862 war er der Herausgeber der "Caecilia" (1162/286).
Erwähnungen:
28.4.1869 OrgelkonzertNancy
9.5.1869 Ber.KonzerteNancy
1.8.1869 Art.OrgelNancy
24.4.1879 FXWaIT