Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Herbstlied (WAB 73)
Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-073 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e9054.
Werk: Chorlied für vierstimmigen Männerchor, 2 Sopran-Soli und Klavier, fis-Moll. Text von Friedrich von Sallet, abgedruckt bei 34/307 (dort "Franz von Sallet").
Widmung: Gewidmet dem "Frohsinn"-Vorstand Josef Hafferl [Widmungstext in einer Auflistung bei 785/Sch. B/Diverses: "P. T. seinem Gönner und Freund, Herrn Josef Hafferl, achtungsvoll gewidmet 15. April 1864"]. Widmungstext im Erstdruck: "P. T. Seinem Gönner und Freunde, dem Wohlgeborenen Herrn Josef Hafferl achtungsvoll gewidmet" (800/..).
Druckausgaben:
- Erstdruck 1911 Universal-Edition (U.E. 3290 Partitur, U.E. 3291 a-d Stimmen) (49/79).
- Faksimile http://www.bruckner-online.at/miradorDrucke.php?WAB=WAB073.
- Partitur [Umschlagtitel (auf der Rückseite ein Verlagsverzeichnis der Universal-Edition "22 II. 1924")] "UNIVERSAL-EDITION / No 3290 / BRUCKNER / HERBSTLIED / MÄNNERCHOR MIT 2 SOLO-FRAUENSTIMMEN / UND KLAVIERBEGLEITUNG / PARTITUR / V. KELDORFER". [Seite 1 (nicht paginiert), Innentitel:] CHORWERKE / VON / ANTON BRUCKNER / HERAUSGEGEBEN VON / VICTOR KELDORFER / HERBSTLIED / (FR. V. SALLET) / FÜR MÄNNERCHOR, / 2 SOLO-FRAUENSTIMMEN / UND KLAVIERBEGLEITUNG / AUFFÜHRUNGSREGHT [sic!] VORBEHALTEN. / DROITS D'EXÉCUTION RÉSERVÉS. / "UNIVERSAL-EDITION" / AKTIENGESELLSCHAFT / WIEN - LEIPZIG / COPYRIGHT 1911 BY UNIVERSAL-EDITION.". [Seite 2 (nicht paginiert):] Liste "CHORWERKE aus dem Nachlasse ANTON BRUCKNERS." [Seite 3 (nicht paginiert):] [allgemeines] Vorwort von Victor Keldorfer. [Seite 4 (nicht paginiert):] Werkbezügliches Vorwort des Herausgebers. [Seite 5 - 11 (paginiert):] Notentext, Platten-Nummer "U. E. 3290.", am Ende (S. 11 unten) "Weag." (800/..).
Abbildung des Titelblatts des Erstdrucks bei 49/206.
Archiv:
a) verschollen: Autograph im "Frohsinn"-Archiv (139/226f, 34/648f, bei 289/277 nicht erwähnt und bei 289/328,Anm.2 und 256/30,Anm.30 als verschollen bezeichnet).
b) verschollen? Bei 842/3 sind zwei autographe Partituren, davon eine in Leder gebundene, erwähnt.
c) A-LIsakaWAB73: Partiturabschrift von Franz Hlawaczek (5 Bögen = 10 Blätter) aus dem Besitz von "Sängerbund-Frohsinn" im Archiv der Stadt Linz (289/277, 256/30,Anm.30, 91/231, 294/31) (A-LIsakaWAB73).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIsakaWAB73.
d) A-LIsakaWAB73: Partiturabschrift [von Franz Hlawaczek?] mit Eintragungen Bruckners, im "Frohsinn"-Archiv (Linzer Singakademie), heute im Archiv der Stadt Linz (289/277, 256/30,Anm.30, 91/231, 294/31) (A-LIsakaWAB73).
Faksimile: Das Objekt wurde noch nicht photographiert.
e) A-WnMus.Hs.19750: Abschrift von Cajetan Schmidinger (5 Blätter) in der ÖNB, Mus.Hs. 19.750 (A-WnMus.Hs.19750) (289/277).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19750.
f) A-WstMc5002: Erstdruck (U. E. 3290) in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus, Mc5002
Faksimile http://www.bruckner-online.at/miradorDrucke.php?WAB=WAB073.
Hier erwähnte Literatur:
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/1, Lit.0034
Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
Hawkshaw, Die Kopisten Anton Bruckners während seines Aufenthaltes in Linz, Lit.0091
Orel, Anton Bruckner. Das Werk - der Künstler - die Zeit. Lit.0139
Hawkshaw, From Zigeunerwald to Valhalla in Common Time, Lit.0256
Hawkshaw, The Manuscript Sources for Anton Bruckner's Linz Works, Lit.0289
Maier, Vom Talent zum Genie. Anton Bruckners Linzer Jahre, Lit.0294
Stadtarchiv Linz, Archivalien der Singakademie. Lit.0785
Scheder, eigene Ergebnisse des Verfassers, Lit.0800
Katalog der Anton-Bruckner-Gedächtnisausstellung im oö. Landesmuseum in Linz 1935. Lit.0842
Erwähnungen:
vor 19.3.1864 Komposition
19.3.1864 Widmung
22.3.1864 WienBesuchHlawaczek?
26.3.1864 (Abschrift?)
16./17./23.11.1864 Ztg.Ankünd.
24.11.1864 AuffLinz
30.11.1864 Ber.WelsAuff24.11.
2.12.1864 Krit.
11.9.1902 WE/JSaAG/Autogr.
13.3.1904 AuffLinzGöllerich
7.5.1904 AuffFrohsinn
22.7.1905 AuffRegensburg
24.7.1905 AuffLudwigsburg
25.7.1905 AuffHeidelberg
4.7.1911 EditionStimmenU.E.
7.7.1911 PartiturU.E.
1920 AuffSchaffhausen
1.12.1920 AuffGöll.Linz
6.12.1921 AuffWienGhibellinen
Febr. 1924 VerlagsverzeichnisU.E.
11.4.1924 AuffSteyr
30.4.1924 Ber.AuffSteyr
19.11.1924 AuffLinz
13.12.1924 AuffPottschach/Heißenberger
9.10.1926 AuffPölten
1.11.1926 Ber.Auff9.10.
10.5.1934 AuffFrohsinn
23.11.1935 AuffFrohsinnWels
6.10.1946 AuffFesttageKarlsruhe
15.7.1950 AuffGrazOÖ.Sängerbund