Carl Speisers Mitschrift einer Universitätsvorlesung Bruckners (*).
Datierung "3. März | 1890." im 1. Satz der 8. Symphonie auf Bogen 7/1 (**).
Das Neue Wiener Tagblatt Nr. 61 kündigt auf S. 4 der Abendausgabe (= Neues Wiener Abendblatt) das Konzert vom 5.3.1890 mit Teilen der 3. Symphonie [und der f-Moll-Messe] an:
"Vom Wiener akademischen Wagner=Verein, Zweigverein des allgemeinen Richard Wagner=Vereins, werden die nachstehenden zwei künstlerischen Unternehmungen veranstaltet: Am nächsten Mittwoch, Abends halb 8 Uhr, findet im kleinen Musikvereinssaale der dritte interne Musikabend in diesem Winter statt. Hiebei gelangen unter Mitwirkung der Kammer= und Hofopernsängerin Frau Rosa Papier=Paumgartner, der Herren Ferdinand Löwe, Theodor Luka und des Vereinschors unter Leitung des Herrn Josef Schalk folgende Tonwerke zur Aufführung: [...] 4. Anton Bruckner, Adagio und Scherzo aus der III. Symphonie (Klavier). [die weiteren Werke fehlen]. - Ferner findet am nächsten Samstag, Abends halb 8 Uhr, im großen Saale des Niederösterreichischen Gewerbevereins, Stadt, Eschenbachgasse Nr. 11, ein öffentlicher Vortrag des Herrn Hans Paul Freiherrn von Wolzogen statt über "Richard Wagner und seine Freunde" (Aeußerungen und Erinnerungen) [...]" (***).
[Brief von Göllerich an Lina Ramann siehe 3.4.1890].
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189003035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189003035letzte Änderung: Mai 14, 2024, 8:08