Friedrich Kloses »Präludium und Doppelfuge für Orgel« erscheint bei Hugo Kuntz in Karlsruhe im Druck (*) [nach Juni 1907] und [später?] bei C. F. Peters mit der Plattennummer 9435 (*a).
Kupferstich von Alfred Cossmann (Exlibris für Karl Andorfer, IKO 122) (**), Variante (IKO 122a) (**a).
Aufführung der 9. Symphonie in Brüssel [recte »16.12.1906«?] (***).
Aufführung der 5. Symphonie durch das Philadelphia-Orchester in Chicago [9.11.1907] (°).
Aufführung der 9. Symphonie durch das Boston Symphony Orchestra (°°).
Aufführung der 5. Symphonie in Wiesbaden (°°°).
Aufführung der 7. Symphonie in Königsberg (#).
Nach einer Aufführung der d-Moll-Messe in der Wiener Hofkapelle wird der Sängerknabe Lovro von Matacic Kaiser Franz Joseph vorgestellt (##).
Aufführung des »Te deum«, eines »Tantum ergo« und von »Um Mitternacht« [WAB 89 oder WAB 90?] in Marburg in der Steiermark (###).
Aufführung der 5. Symphonie unter A. von Westarp (in dessen Bearbeitung) in München [1.10.1907] (a).
Aufführung der f-Moll-Messe unter Richard Wetz in Erfurt (b).
Diverse Aufführungen der »Tantum ergo« in Es-Dur und C-Dur [WAB 41] unter Franz Bayer in Steyr (c).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190700005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190700005letzte Änderung: Apr 25, 2023, 9:09