Aufführung der 1. und 9. Symphonie unter Hermann Suter [in Basel?] (*).
Aufführung der d-Moll-Messe mit den Wiener Philharmonikern und dem Brucknerchor unter I. L. Weber bei der Brucknerfeier im Rahmen der Bruckner-Centenarfeier des Bundesministeriums für Unterricht, die im Rundfunk übertragen wird. Solisten sind Toni Schreiber, Rosa Weber, Hans Fischer-Hartmann und Alfred Krenn (**).
Der Messe voran geht ein Vortrag von Karl Kobald. Auf die Messe folgt noch eine Aufführung des Quintetts mit Palma Erdmann-Pászthory, Albert Meithner Dr. Pfersmann, Dr. Matz und Casimir Pászthory (**a).
Der Prälat von St. Florian, Vinzenz Hartl, war zu dieser Feier eingeladen worden (***).
Das Neue Wiener Tagblatt Nr. 328 gibt auf S. 9 ("Erinnerungen an Bruckner") bekannt, dass Mathilde Helm, Tochter von Theodor Helm, morgen einen Vortrag halten wird (°).
Artikel "Brucknermusik in Innsbruck. Zur bevorstehenden Erstaufführung seines Streichquintetts" [am 1.12.1924], signiert "H. Gsch.", in den Innsbrucker Nachrichten Nr. 274 auf S. 8 (°°).
Hinweis auf die morgige Aufführung der 7. Symphonie im Neuen Wiener Journal Nr. 11145 auf S. 11 (°°°).
Anlässlich dieses Konzerts bringt die Reichspost Nr. 328 auf S. 8 einen Artikel "Zum Bruckner-Festkonzert der Philharmoniker. Erinnerungen des Direktors Schalk" (#).
Der Welser Anzeiger, Folge 48, weist auf S. 11 mit einem Artikel von Hans Straßer "Bruckners Wagner-Symphonie" auf die Aufführung der 3. Symphonie [am 8.12.1924] hin (##).
Im Linzer Wochenblatt Nr. 48 erscheint eine Besprechung der Bruckner-Feier in Windhaag am 9.11.1924 (###).
Aufführung der 9. Symphonie durch das Chicago Symphony Orchestra unter Frederick Stock in Chicago.
Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Bruch (g-Moll-Violinkonzert mit Sylvia Lent), Moussorgsky ("Die Nacht auf dem kahlen Berge") und Fauré ("Pelleas et Melisande"). Wiederholung vom 28.11.1924 (a).
Besprechung des gestrigen Konzerts in der Chicago Tribune Nr. 287 auf S. 15:
"Sylvia Lent, Violinist, Achieves Success as Soloist of Symphony
Sylvia Lent, Violinist, gave the Chicago Symphony orchestra concert a touch yesterday afternoon which up to that time it had needed. [...].
The first, or orchestral, section of the program consisted of Moussorgsky's "A Night on the Bare Mountain," Faure's "Pélléas and Melisande" Suite, and Bruckner's Ninth Symphony, which like one of Schubert's, bears the "Unfinished" label. It was good music throughout, some of it was beautiful music, and Mr. Stock and his men played it exquisitely. But Miss Lent brought in the one point that had been lacking.
[... über ein norwegisches Chorkonzert ...].
E. M." [vermutlich: Edward Moore] (b).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192411295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192411295letzte Änderung: Mai 14, 2024, 17:17