Person Ehrenfels

Anmerkungen

Christian von Ehrenfels (Maria Christian Julius Leopold Karl Freiherr von Ehrenfels)
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_von_Ehrenfels
Rodaun 20.6.1859 - 8.9.1932 Lichtenau. Philosoph und Psychologe (652/7,458). (z. B. 1880, 1884, 1888 und 1895) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (780/40, 737/29) und des Neuen Richard-Wagner-Vereins (737/31). Philosophiestudium in Wien und Graz (https://www.demos.ac.at/demos_suche_studenten.php?id=7133), Dr. phil. 1885 in Graz, Habilitation 1888 in Wien, seit 1896 Professor in Prag (735/..). Details bei 423/...
Friedrich Eckstein berichtet von Kompositionsplänen und Bruckners Abraten (440/116).
Ein Artikel von Max Brod "Bruckner-Anekdoten. (Professor Christian Ehrenfels nacherzählt.)" [6.1.1932] enthält eine von Bruckners kurzfristigen Liebesgeschichten in Anwesenheit Paumgartners (1040a/XXXIII).
Abbildung in: Hartmut Binder und Jan Parik: Kafka. Ein Leben in Prag. München 1982, S.76.
Erwähnungen:
1877    Kalendernotiz
1880    Kalendernotiz
Mai 1880    Notizkal.
2.6.1880    Notizkal.
9.6.1880    Notizkal.
16.6.1880    Notizkal.
23.6.1880    Notizkal.
30.6.1880    Notizkal.
August 1880    Notizkal.
vor 13.8.1880 (?)    Notizkal.
27.10.1880    Notizkal.
Nov. 1880    Inskription
12.12.1880    VortragWAWV15.12.
26.1.1881    Kalendernotiz
2.2.1881    Kalendernotiz
25.2.1881    VorstandWAWV
7.3.1881    Kalednrnotiz
24.3.1882    Notizkal.
30.7.1882    Ber.DiebstahlBayreuth
31.7.1882    SoireeWagner/Eckstein
Nov,1882    BesuchBru.Adag.7.
nach 14.2.1883    BesuchBru.Adag.7.
21.5.1884    VortragParsifalWAWV
4.6.1885    LibrettoLibussa
16.2.1923    Art.Erinnerungen
19.2.1923    Auff7.PragAbsage
16.2.1928    recte 16.2.1923
6.1.1932    Art.MaxBrodErinnerungen

Links zu Normdaten und Lexika
letzte Änderung: Mär 19, 2023, 21:21