Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Janko
Anna Janko
ca. 1795 - ?.
Dienstmagd bei Franz Fuchs in Windhaag (*).
Paul von Janko
Totis/Ungarn 2.6.1856 - 17.3.1919 Konstantinopel [Selbstmord (NDB)]. Technik-Studium in Wien (Kollege Göllerichs), Pianist, Schüler Bruckners am Konservatorium, an dem er bis 1880 Klavier studierte. Entwickelte bis 1886 eine neue Klaviatur, die Janko-Klaviatur [zwei Instrumente waren in der Musikausstellung 1892 zu sehen (885/513)]. Mitarbeiter der Musikalischen Rundschau [778/..]. Lebte ab 1892 in Konstantinopel (**).
In Briefen des Klavierfabrikanten A. H. Francke an Marie Katholicky-Soffé geht es um die Janko-Klaviatur (12.12.1887, 15.2.1887, 19.12.1882), möglicherweise (laut Register) mit Erwähnung Bruckners (***).
Erwähnungen:
Schuljahr 1877/78 Harmonielehre
etwa Juni 1878
Schuljahr 1879/80
Schuljahr 1880/81
17.12.1882 AHFaMKS19.12.
18.3.1886, Donnerstag Wagner-Verein
1.4.1886, Donnerstag Bericht Wagner-Verein
21.4.1886, Mittwoch Bericht Theodor Helm
16.10.1886, Samstag Brief [über Bruckner?]
13.2.1887 AHFaMKS15.2.
13.10.1887 Art.Klaviatur
11.12.1887 AHFaMKS12.12.
Januar 1891 Art.Klaviatur
1.10.1892 Art.Ausstellung
20.9.1894 Art.LyraKlaviatur
22.1.1901 BZaHK/Klaviatur