Person Paupie | Paupié

erwähnt in 15 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 3.4.1852, Samstag
  • (17.1.1853, Montag)
  • 10.11.1855, Samstag
  • 11.11.1855, Sonntag
  • 13.11.1855, Dienstag
  • bis Jahresende 1855
  • 11.1.1856, Freitag
  • 18.1.1856, Freitag
  • 21.1.1856, Montag
  • 25.1.1856, Freitag
  • 14.2.1856, Donnerstag
  • 5.3.1856, Mittwoch
  • 25.4.1856, Freitag
  • 29.11.1857, Sonntag (1. Advent)
  • 29.5.1922, Montag
  • Anmerkungen

    Ludwig Paupié
    https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_P/Paupie_Ludwig.xml
    Wels 23.3.1813 - 16.10.1864 Wels (*a). Sohn des Schullehrers Josef Paupie. Präparandie in Linz, Gehilfenzeugnis 1830. Lehramtsgehilfe in Schwanenstadt (nach 1831) und Linz (um 1838 1. Gehilfe an der St. Mathias-Vorstadtschule), später hauptberuflich Musiker, Organist in Enns, Stadtpfarrorganist in Wels (*b) und Chormeister der Welser Liedertafel (*c). Ausbildung 1827 - 1830 an der Linzer Musikvereinsschule, dort ab 1837 [1836? (*d)] Lehrer.
    Sein Oratorium "Der Kreuzweg" wurde am 4.4.1852 in Linz (*e) und am 5.5.1850 in Kremsmünster aufgeführt (*f), wo mehrere seiner Kompositionen aufbewahrt werden (*g). In Edlbachers Landeskunde von Oberösterreich (1872) wird er neben Bruckner erwähnt (*h). Er war Ehrenmitglied des Linzer Musikvereins (*i) und (spätestens seit 1849) Ehrenmitglied des Salzburger Mozarteums (*j).
    Am 16.11.1864 beschloss der Linzer Sängerbund, die Witwe Paupié mit 20 fl zu unterstützen (*k).
    Am 8.12.1880 wurde ein Werk Paupiés in Kremsmünster aufgeführt (*l).
    Erwähnungen:
    3.4.1852     AuffLinz4.4.
    17.1.1853     LPaFrohsinn
    10.11.1855     Bewerbung
    11.11.1855     JGTaJBS
    13.11.1855     Probespiel
    bis Jahresende 55     Bewerbung
    11.1.1856     Bewerbung
    18.1.1856     PlanPrüfung
    21.1.1856     EinladungPrüfung
    25.1.1856     Prüfung
    14.2.1856     Kompetentenliste
    5.3.1856     JDT/Bewerber
    25.4.1856     Absage
    29.11.1857     AuffLinz
    29.5.1922   Ztg.Art.WelserMGV

    letzte Änderung: Mai 14, 2024, 17:17