Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Seifert | Seiffert
Seifert:
Franz Seifert
* ca. 1858. Orgelschüler Bruckners am Konservatorium.
Schuljahr 1879/80
Fritz Seifert
Verlag in Leipzig
18.10.1955 Armbruster/Bru.Gemeinschaft
Heinrich Seifert
https://d-nb.info/gnd/136441378
1851 - 25.3.1931). 1877 - 1921 Bratschist im Münchner Hoforchester (754/227). Er war 1876 und 1882-84 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 179).
Erwähnungen:
12.3.1885 priv.AuffQuinMünchen
31.3.1885 AuffQuinMün.
19.11.1890 AuffQuinMünchen
25.11.1890 Bespr.Quin.München
19.3.1891 Ber.AuffQuin19.11.
Otto Seifert
Hainitz (vgl. 31.8.1924)
Erwähnungen:
Juli 1924 Art.MusicaDivina
31.8.1924 Art.LinzerVolksblatt
Wolfgang Seifert
14.-16.5.1994 TextKonzWandBerlin
Seiffert:
Seiffert
recte August Seuffert (Text "Trösterin Musik")
19.10.1877 NotizWeinwurm
Edmund Seiffert
Kassier am Linzer Theater
22.3.1864 Art.PersonalTheater
Dr. M. Seiffert
Berlin
(ders.?) 10.6.1893 Art.WalkürenrittParis
9.2.1900 BZaHK/Essays
Peter Seiffert
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Seiffert
* Düsseldorf 1954. Tenor.
Erwähnungen:
16.3.1991 AuffTeDRom
17.3.1991 AuffTeDRom
18.3.1991 AuffTeDRom
19.3.1991 AuffTeDRom