Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Mahler
Mahler
Hatte das Cliché zu IKO 27
19.2.1924 FAa??/Probedruck?
Alma Mahler (Alma Maria Mahler, geb. Schindler)
https://d-nb.info/gnd/11857633X
https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_M/Mahler_Familie.xml
Wien 31.8.1879 - 11.12.1964 New York. Seit 9.3.1902 verheiratet mit Gustav Mahler (809/372). Richard Eberstaller war ihr Schwager (vgl. 30.3.1938).
Erwähnungen:
14.2.1879 Ber.Wagner-Opern
Herbst 1902 Choral5.Sym.
3.7.1904 GMaAM/Bru.Mittelmaß
28.11.1904 GMaAM/HinrichsenKlAuszug
18.8.1906 GMaAM/9.SzbgUnsinn
1925 Autogr.3.
März 1931 VitrineAutogr.3.
30.3.1938 Partitur3.?
31.3.1938 ListeAutogr.Besitzer
21.10.1938 FWaHD/Part.13000RM
2.2.1939 AMWaFW/Part.1500Pfd.
24.3.1939 Propag.minist.Angebot
3.5.1939 BotschaftParis
4.5.1939 Telegr.Prop.minist.
6.6.1939 Dtsch.BotschaftParis
12.9.1940 FluchtLissabonPart.3.
13.12.1940 verkaufsbereit
16.1.1941 GoldreserveReichsbank
11.2.1941 Ankauf zurückgestellt
13.5.1948 AMWaFT/PlanVerkauf
17.11.1948 AuktionZürich
8.4.1953 Auff3./Adagio10.Mahler
13.3.1962 InterviewWeßling
Fanny Mahler-Basch
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_B/Basch-Mahler_Fanny.xml
Budapest 27.6.1854 - 11.11.1942 Wien. Pianistin.
Erwähnungen:
11.9.1881 KonzPrucknerIschl
24.9.1888 BestattungSchubert
19.12.1909 Auff4.Wien/Brahms1.Kl.K.
Fritz Mahler
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Mahler
1901 - 1973. Dirigent
Erwähnungen:
13.1.1932 Auff6.Dresden
18.1.1932 FMaJM/6.Dresden
Febr. 1932 Ber.6.Dresden
Gustav Mahler
Siehe eigenen Eintrag https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/37583
Otto Mahler
https://d-nb.info/gnd/114496802X
https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_M/Mahler_Familie.xml
http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e3717
1873 - 6.2.1895. Bruder Gustav Mahlers. Studierte am Wiener Konservatorium (395/185), Schüler Bruckners (858/508). Er war seit 1888 im Besitz der Partitur der ersten drei Sätze der 3. Symphonie, die nach seinem Tod mehr als 13 Jahre unbeachtet von Gustav Mahler aufbewahrt wurde (713/6f).
Erwähnungen:
Schuljahr 1888/89 Harmonielehre
Juni 1889 PrüfungKons
Schuljahr 1889/90 Kontrapunkt
Juni 1890 PrüfungKons
Sommer 1893 Natal.Bauer-Lechner
6.2.1895 Selbstmord
1925 Autograph3.