Person Udel | Udl

Anmerkungen

Udel | Udl

Marietta Udel
geb. Maria Aloisia Pagl. Schülerin Bruckners, später verheiratet mit Karl Udel (695/62).
26.4.1939

Karl Udel
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Udel
https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_U/Udel_Carl_1844_1927.xml
Warasdin 1848 (?) [bei 778/.. u. a. "6.2.1844"] - 28.(27.?)1.1927 Wien. Cellist und Volkssänger (743/..). Studierte seit 1859 bis 1867 am Wiener Konservatorium, Geige bei Heißler, ab 1861 Cello [(derselbe?) bis 1875 auch Gesang (261/344)], später Mitglied des Hofopernorchesters (261/333) und 1876 - 1897 Professor am Konservatorium (261/324). 1878 - 1881 Mitglied des Hofopernorchesters, 1876 des Bayreuther Festspielorchesters. Seit 1871 als Nachfolger Kremsers Tenor in einem Männerquartett (778/.., 779/..). Seit 1870 Mitglied des Wiener Männergesangvereins (864/621). In dem nach ihm benannten [1880 gegründeten] Männerquartett sang er den 2. Tenor und Dr. Stigler den 1. Tenor, ab 1901 Viktor Keldorfer (772/20).
Erwähnungen:
Aug. 1876 [Udl]    Bayreuth
26.6.1882    JuryOrgelKonserv.
21.6.1884    JuryOrgelKonserv.
16.12.1885    WidmungRubinsteinPhoto
14.12.1887    StephanieBesuchKonserv.
15.12.1887    Ber.Stephanie14.12.
15.8.1889    Art.Graz"Wr.Geschmacksverderber"
16.6.1890    JuryOrgelKonserv.
10.6.1891    EhrengrabHerbeckDenkmal
11.6.1891    Ber.HerbeckFeier
Juli 1891    Ber.HerbeckFeier
7.6.1892    Ankünd.WMGV/+Germ.
8.6.1892    Ankünd.WMGV/+Germ.
21.6.1892    Ber.Konz.WMGV/+Germ.
24.6.1892    Ber.Konz.WMGV/+Germ.
22.10.1892    Beisetz.MutterH.Richter
9.10.1893    Ber.Konz.WMGV/+Helgoland
15.1.1894    Ber.SilvesterfeierWMGV
13.6.1895    Ankünd.18.6.
18.6.1895    Konz.WMGV/+Germ.
1.7.1895    Ber.WMGV18.6.

letzte Änderung: Jun 30, 2024, 11:11