Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Held
Conrad Held
Geiger. Lehrer von Virginia Coy.
4.9.1929 PreisElizab.Coolidge
Hans Ludwig Held
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Ludwig_Held
Neuburg/Donau 1.8.1885 - 3.8.1954 München. Seit 1925 Direktor der Stadtbibliothek München.
13.12.1929 VorstandOrtsgruppeMünchenIBG
Dr. Heinrich Held
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Held_(Politiker)
Erbach 6.6.1868 - 4.8.1938 Regensburg. 1924 - 1933 Bayerischer Ministerpräsident.
Erwähnungen:
12.7.1930 AuffTeDSpeyer
13.7.1930 AuffEMesseSpeyer
9.8.1930 Ber.Jubil.SpeyerKansas
Heinrich Held
Musikreferent.
Mai 1934 Ber.Auff150.Koblenz
Leo Held
https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_Held_(Musiker)
Wien 27.1.1874 - 16.5.1903 Wien (Selbstmord). Sohn von Ludwig Held. Schüler Bruckners (858/507). 28.9.1887 Eintritt ins Wiener Konservatorium, bei Bruckner 1888/89 Harmonielehre und 1889/90 Kontrapunkt, bei Johann Nepomuk Fuchs 1890/91 Komposition, 1892 Abschlussdiplom in Klavier. [22.12.1892] Kapellmeister in Berlin, Hamburg und Breslau, später wieder in Wien. 1901 Heirat mit Bertha Sand (gest. 7.4.1918, Tochter von Bertha Ehnn, die eine Schwester der Mutter von Leo Held war) (734/.., ausführlich bei 1307/261-264).
Abbildung: 1307/261
Erwähnungen:
Schuljahr 1888/89 Konservatorium
Juni 1889 PrüfungKonservatorium
Schuljahr 1889/90 Konservatorium
Juni 1890 PrüfungKonservatorium
22.12.1892 LHaAB/Gratul.Erfolg8.
15.10.1896 Ber.Trauerfeier
18.10.1896 Ber.Trauerfeier
Ludwig Held
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Held
Regensburg 14.4.1837 – Wien 2.3.1900. Vater von Leo Held. Ab 1873 Neues Wiener Tagblatt (Kürzel "l. h."). 1870-1873 Das Neue Blatt (Mitteilungen Dr. Ulrich Hermanns 30.7., 3.8.2023 und 5.8.2019).
28.2.1897 Art.Abb.Wr.Kritiker