Grein
Im Bezirk Perg am linken Donauufer gelegene Stadt in Oberösterreich; hatte 1900 ca. 1400 Einwohner (768/8,274).
Das Motto des "Liederkranzes" in Grein (1850) war von Josef Wagner komponiert worden (Nr. 48 in Hans Poschers Motto-Sammlung Linz 1888).
Personenhinweise: Karl Christ, Johann Nepomuk Deschl, Faigl, Albert Frank, Norbert Gürtler, Karl Hohensinner, Klaumik, Franz Meixner, Karl Neulinger, Alois Pilat, Plohberger, Josef Raubitschek, Dr. Kornelius Reischl, Dr. Schernberger, Lehrer Schulz.
Dr. Franz Cybulak, 1877 bis 1890 Arzt in Grein, war Mitglied der Liedertafel (1291/25).
Erwähnungen:
März 1845 Requ.Deschl
18.3.1854 Ankünd.KaiserF.J.
22.4.1854 KaiserFahrtLinzWien
30.11.1856 ABaRW/ArchivKopie
20.-22.7.1861 SängerfestNbg.
25.3.1863 PlanOö.Sängerfest
5.6.1865 JuryOö.Sängerfest
8.5.-8.8.1867 BadKreuzen
19.6.1867 ABaRW
7.6.1868 Frohsinn
(12.6.1868, Freitag)
21.3.1874 WidmWAB147
13.12.1896 SpendeBru.FensterSteyr
24.7.1898 Bru.BüsteGeschenkSteyr
27.7.1898 Ber.Bru.büste
28.7.1898 Ber.Bru.büste
30.7.1898 Ber.Bru.büste
7.8.1898 Ber.Bru.büste
27.7.1899 SteyrGeschenkBüste?
Weihn. 1924 Art.MottoWAB147
31.5.1925 Art.BadKreuzen
8.6.1926 PlaketteIKO229a/1950
7.12.1927 ArchivWahlspruch
1950 PlanyAbzeichenIKO367b
20.9.1951 Art.Motto