Aufführungen des »Te deum« in Wittenberg durch den Musikverein unter Mitlacher [recte »Saison 1904/05«?], in Hamburg unter H. Barth und [Januar 1904] in der Dresdner Kreuzkirche unter Oskar Wermann (*).
Aufführung der 3. Symphonie in Bremen (**).
Aufführung der 4. Symphonie in Genf im 9. Abonnementskonzert [7.3.1904] (***)
und Münster (°).
Aufführung der 5. Symphonie unter Wolfrum in Heidelberg (°°)
und unter Ugo Afferni in Lübeck (°°°).
Aufführung der 8. Symphonie unter Suter in einem Konzert der Allgemeinen Musikgesellschaft in Basel [29.11.1903] (#).
Aufführung der 9. Symphonie unter Nikisch in Hamburg (##).
Aufführung des »Te deum« in Frankfurt a. M. (###).
Russische Erstaufführung der 5. Symphonie unter Franz Schalk in Moskau (a).
Aufführungen der 9. Symphonie und des »Te deum« in Regensburg [22.5.1904] (b),
unter Ernst Wendel in Königsberg [6.5.1904] (c)
und (nur die Symphonie) unter Kähler in Mannheim [15.3.1904] (d).
In einer Zuschrift an »Die Musik« 1903/04, S. 431 [welcher Band?], weist Oscar Grohe auf Zitate in 2. Symphonie und f-Moll-Messe hin (e).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190312317, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190312317letzte Änderung: Okt 30, 2024, 13:13