Person Langer

Anmerkungen

Langer

Langer
Gastwirt in Steyr
20.9.1877    Ber.BesuchKränzchen

Diezel und Langer
Druckerei oder Verleger?
25.2.1899    Ber.Bru-Postkarte

Schenker-Langer
zw. 1924/1946    ProspektIKO326

Anna Langer
https://d-nb.info/gnd/136290965
Sängerin
Erwähnungen:
10.10.1886    AuffTeDWarnsdorf
nach 11.10.1886    Ber.AuffTeD
14.10.1886    Ber.AuffTeD

Edmund Langer
Pater und Schloßarchivar in Tetschen (Böhmen) (660/76).
1.12.1891    Krit.AveWAB6

Ferdinand Langer
Dirigent, Hofkapellmeister in Mannheim.
Erwähnungen:
vor 15.5.1889    AuffTeDMannheim
15.5.1889    AuffTeDMannheim
Mitte März 1903    Ankünd.MusikfestMannheim
13.4.1903    AuffFMesseTeDMannheim
Mitte Mai 1903    Ber.AuffMannheim

Hermann Langer
Höckendorf bei Tharandt 6.7.1819 - 8.9.1889 Dresden. Von 1844 bis 1887 Leiter der Singakademie der Universität (Pauliner-Verein) [648/8,562f und 565] und Universitätsmusikdirektor in Leipzig [648/13,1106], 1855 - 1859 Dirigent des Orchestervereins "Euterpe" (760/994, 800/..). 1868 Ehrenmitglied des Wiener Männergesangvereins (864/605). Nahm mit dem Pauliner Verein am Nürnberger Sängerfest 1861 teil (228/Anhang S.17). Seit 1887 Orgelbaurevisor in Dresden (743/..).
Erwähnungen:
12.10.1864    RWaAB
9.4.1884    Kollaud.Prag
10.4.-14.4.1884    Prag
13.4.1884    OrgelkonzertPrag
16.4.1884    ABaAN
19.4.1884    Ber.Orgelkonzert13.4.
(ders.?) 26.6.1887    JBBaBD/CäcilVerein

Josef Langer
Organist
Erwähnungen:
Ende März 1935    Auff150./HändelPrag
26.-29.6.1935    AuffDMessePrag
27.6.1935    AuffMotettenPrag
28.6.1935     OrgelkonzertPrag
Dez. 1936    Ber.Bru.FeierPrag

letzte Änderung: Mai 23, 2023, 17:17