Person Bernuth

erwähnt in 19 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 7.1.1886, Donnerstag
  • 19.2.1886, Freitag
  • 4.3.1886, Donnerstag
  • 5.3.1886, Freitag
  • 10.3.1886, Aschermittwoch
  • 11.3.1886, Donnerstag
  • 20.3.1886, Samstag
  • ca. März/April 1886
  • 16.6.1886, Mittwoch
  • in der Woche vor dem 12.7.1886
  • 12.7.1886, Montag
  • 22.7.1886, Donnerstag
  • 3.9.1886, Freitag
  • 29.10.1886, Freitag
  • 12.2.1887, Samstag
  • vor dem 15.4.1892
  • 18.4.1892, Ostermontag
  • 30.6.1892, Donnerstag
  • Saison 1896/97
  • Anmerkungen

    Julius von Bernuth
    https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_von_Bernuth_(Dirigent)
    Rees 8.8.1830 - 24.12.1902 Hamburg (682/77, 743/.., 858/93). Jurist und Dirigent. Ausbildung 1854 - 57 in Leipzig, dort Orchester- und Chordirigent, von 1867 bis 1894 Dirigent der Philharmonischen Gesellschaft in Hamburg (760/162, 648/5,1405f, 188/180,Anm.151, 37/412, 1016/152, Nachruf bei 892b/II,129). Brief an Sittard über die Schwierigkeiten bei der Einstudierung der 7. Symphonie (siehe Quellenangabe bei "Sittard").
    Abbildung bei 1016/nach S. 152
    Erwähnungen:
    (7.1.1886)    (Auff.7.Hbg?)
    19.2.1886    Auff7.Hbg
    4.3.1886    Krit.Sittard19.2.
    5.3.1886    Krit.Sittard
    10.3.1886    Krit.Sittard
    11.3.1886    BEspr.7.Musik.W.bl.
    20.3.1886    ESaAB/7.MArxsen
    März/Apr. 1886    WZaAB7.
    16.6.1886    ABaWZ
    W. vor 12.7.1886    PlanTeD
    12.7.1886    WZaAB
    22.7.1886    ABaWZ
    3.9.1886    Bespr.7.Genß
    29.10.1886    MusikbriefHamburg7.
    12.2.1887    WZaHvB
    vor 15.4.1892    PlanTeD
    18.4.1892    WZaAB
    30.6.1892    Ber.TeD/Hbg.Matth.Passion
    Saison 1896/97    AuffAdag.7.recteBarth

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Mär 11, 2023, 23:23