Person Hann | Hanns | Haan

erwähnt in 21 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • um 1843 (ab Februar 1843)
  • 1881
  • September 1881 (nach 15.9.)
  • 29.9.1891, Dienstag
  • 9.10.1891, Freitag
  • 19.10.1891, Montag
  • 20.10.1891, Dienstag
  • 7.11.1891, Samstag
  • 11.12.1891, Freitag
  • 12.12.1891, Samstag
  • nach dem 11.10.1896
  • 25.10.1896, Sonntag
  • Saison 1897/98
  • 8.3.1924, Samstag
  • 9.3.1924, Sonntag
  • Juni 1934
  • 19.2.1937, Freitag
  • 7.11.1944, Dienstag
  • 22.8.1948, Sonntag
  • 21.8.1949, Sonntag
  • Juli 1950
  • Anmerkungen

    Haan | Hann | Hanns

    Willem de Haan
    https://de.wikipedia.org/wiki/Willem_de_Haan
    Rotterdam 24.9.1849 - 26.9.1930 Berlin. Dirigent, seit 1876 in Darmstadt, 1881 Hofkapellmeister, 1889 bis 1919 Leiter des Musikvereins. 1923 nach Berlin. Schwiegervater von Karl Wolfskehl.
    Saison 1897/98    Auff4.Darmstadt

    Hann
    Kirchenmusiker (Organist).
    um 1843    [späterer]EintragWAB32

    Franziska Hann
    Bedienerin in Wien.
    1881    Kalendernotiz
    Sept. 1881 (nach 15.9.)    Kalender

    Georg Gustav Hann
    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Hann
    Wien 30.1.1897 - 10.12.1950 München. Sänger (Bassbariton).
    Erwähnungen:
    8./9.3.1924    AuffTeDPölten
    7.11.1944    AuffTeDWienKrauß
    22.8.1948    AuffFMesseSalzburgMeßner
    21.8.1949    AuffTeDSalzburgMeßner
    Juli 1950    AuffTeDMünchenJochum

    Julius Hann
    Schloß Haus bei Wartberg/OÖ. 23.3.1839 - 1.10.1921 Wien. Meteorologe. Studierte in Wien, war 1865 Lehrer in Wien und dann in Linz, in Wien 1867 Dr. phil., 1868 Habilitation, 1874 a.o. Professor an der Wiener Universität, 1897 - 1900 in Graz, dann wieder in Wien. 1910 geadelt (734/.., 768/8,776). [1890/91] Dekan der Philosophischen Fakultät der Wiener Universität. Bruckner schreibt im Entwurf der Rede zum 11.12.1891 "Haan".
    Die in der Literatur oft anzutreffende Schreibweise "Hahn" ist nicht korrekt (63/324).
    Erwähnungen:
    29.9.1891    Doktordiplom
    9.10.1891    Ehrendokt.
    19.10.1891    ABaLR/Diplom
    20.10.1891    JWaAB/Ehrendoktorat
    7.11.1891    Doktorurkunde
    11.12.1891    RedeCommers
    12.12.1891    Ber.Commers
    nach 11.10.1896    Kondolenz
    25.10.1896    Ber.Kondolenzen

    Conrad Hanns
    Dirigent [des Cäcilien-Vereins Hamburg?]
    Erwähnungen:
    Juni 1934    Ber.AuffTeDHamburg
    19.2.1937    AuffDMesseBerlin

    letzte Änderung: Okt 18, 2024, 6:06