Place Lambach ---

Normdaten
Anmerkungen

Lambach

https://de.wikipedia.org/wiki/Lambach#Stift_Lambach
Am linken Ufer der Traun und an der Bahnlinie Wien-Salzburg gelegener Ort in Oberösterreich mit einer 1032 gegründeten Benediktinerabtei; hatte 1900 ca. 1800 Einwohner (768/..). Der Männergesangverein wurde 1849 gegründet (923/187).
Das Motto der Liedertafel 1847 [sic] wurde von F. J. Lenk nach einem Text von W. Wenhart vertont (Hans Poscher [Hg.], Wahl- und Sängersprüche | Sängergrüße, Fest- und Trinksprüche, Linz 1888. Nr. 24).
Personenhinweise: Franz Bayer, Cölestin Baumgartner, P. Bernhard Grüner, Anton Hafferl, Josef Heinrich Hafferl, Theoderich (Georg) Hagn, Franz Kirchberger, P. Bonifaz Kuen, Johann Baptist Lasser, Gustav Machmiluck, Ernst Ortner, Wenzel Pranghofer, Markus Umlauf​​​, Fanny Zerer [Franziska Zerer].
Erwähnungen:
3.9.1856    Frohsinn+WMGV
29.6.1857    Frohsinn
20.-22.7.1861    SängerfestNbg.
1.5.1862, Donnerstag
29.6.1862, Sonntag
4.9.1863, Freitag
5.6.1865, Pfingstmontag
9.6.1865, Freitag
21.10.1869, Donnerstag
15.6.1871, Donnerstag
10.6.1873, Dienstag
19.8.1877, Sonntag
5.6.1878, Mittwoch
Juli 1878
6.8.1879, Mittwoch
25.5.1882, Donnerstag
16.10.1884, Donnerstag
19.5.1885, Dienstag
15.1.1886, Freitag
26.1.1886, Dienstag
30.5.1886, Sonntag
2.2.1893, Donnerstag
29.4.1896, Mittwoch
4.8.1896, Dienstag
23./24.5.1900
1.6.1900, Freitag
5.9.1902, Freitag
15.11.1911, Mittwoch

letzte Änderung: Mär 30, 2025, 0:00