erwähnt in 15 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 18.5.1869, Pfingstdienstag
  • 19.5.1869, Mittwoch
  • 1881
  • 6.4.1891, Montag
  • 7.4.1891, Dienstag
  • 10.4.1891, Freitag
  • 13.4.1891, Montag
  • vermutlich 27.7.1892 (nach dem 26.7.1892 - oder vor dem 20.7.1892?)
  • 16.3.1895, Samstag
  • 21.3.1895, Donnerstag
  • 27.11.1896, Freitag
  • 28.11.1896, Samstag
  • 30.11.1896, Montag
  • 15.12.1896, Dienstag
  • Juli 1923
  • Anmerkungen

    Rabl

    Prof. Rabl
    Prag [vermutlich = Carl Rabl]
    verm. 27.7.1892    Paltauf/Zinne

    Rabl
    Komponist [identisch mit Walter Rabl?]
    Erwähnungen:
    16.3.1895    Ankünd.23.3.
    21.3.1895    Ankünd.Auff.23.3./+Träumen

    Rabl
    Dirigent in Magdeburg [= Walter Rabl]
    Juli 1923     Bericht9.TeD

    Hella Rabl
    [vermutlich] *1898. Nichte von Karoline Rabl [= Tochter von Karl Rabl (III)?]. Ihre Erzählungen aus der Familie wurden von Susi Dressler (Wien) überliefert (1256b/12,Anm.5).

    Johann Rabl
    Wels 22.11.1830 [22.10.1830?] - 18.12.1902), Gymnasium in Kremsmünster 1841 - 1849, Studium in Wien, 1859 Badearzt in Bad Hall (853/299, 778/..).
    Abbildung bei 853/299. [Beziehung zu Karl Rabl und zu Bruckner??]

    Karl Rabl (I)
    Kematen/OÖ 20.4.1787 - 26.3.1850 Wels. Arzt. Großvater von Karoline Rabl (734/..).

    Dr. Karl Rabl (Carl Rabl) (II)
    Wels 6.9.1818 - 10.4.1889 Wels. Medizinstudium in Wien, dann Stadtarzt in Wels, verheiratet seit 1851 (853/299). Vater von Karl (III), Karoline und Rosa Rabl.
    Abbildung bei 853/299.
    18./19.5.1869     BesuchWels

    Dr. Karl Rabl (III) (Carl (eigentl. Carolus Borromäus) Rabl)
    Wels 2.5.1853 - 24.12.1917 Leipzig. Mediziner. Bruder von Rosa und Karoline Rabl. Studierte 1871 - 1876 in Wien, Leipzig und Jena. 1881 Assistent an der Universität Wien, 1882 Dr. med., 1883 Privatdozent, 1885 ao. Professor in Wien, 1886 - 1904 o. Professor (auch Rektor) in Prag, danach Professor in Leipzig (735/.., 734/.., 37/14f, 858/62). Mit seiner Frau, einer geborenen Virchow (38/253), war er seit 28.12.1891 verheiratet (853/299).
    Abbildung bei 853/299 und 858/62.
    Erwähnungen:
    (18.5.1869)     BesuchWels
    1881     Riedhof
    verm. 27.7.1892    Paltauf/Zinne

    Karoline Rabl
    Wels 21.10.1851 - 20.8.1914. Tochter des Arztes Dr. Carl Rabl (Wels 6.9.1818 - 10.4.1889 Wels), Schwester von Karl Rabl, Cousine von Frl. Sporn (36/102, 37/15, 1256b/12,Anm.5).
    Erwähnungen:
    18.5.1869     BesuchWels
    19.5.1869     Antrag

    Mathias Rabl
    Besuchte seit 1835 die Schule in St. Florian. Möglicherweise ein Schulkamerad Bruckners.

    Rosa Rabl
    *ca. 1857. Schwester von Karl und Karoline Rabl (1256b/12,Anm.5, 821/521, 858/506). Bruckner soll sich 1869 auch um sie bemüht haben (Familienerinnerung, tradiert von Karoline Bartuska (Wien), bei 1256b/12,Anm.5).
    18./19.5.1869     BesuchWels

    Walter Rabl
    Pianist in Salzburg
    Erwähnungen:
    6.4.1891    Ankünd.9.4.
    7.4.1891    Ankünd.9.4.
    10.4.1891    Ber.3.Salzburg
    13.4.1891    Ber.3.Salzburg
    (ders.?) 16.3.1895    Ankünd.23.3.
    27.11.1896    Ankünd. 29.11.
    28.11.1896    Ankünd. 29.11.
    30.11.1896    Ber.AuffQuin
    15.12.1896     Ber.AuffQuin
    Juli 1923     Bericht9.TeD

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Mai 22, 2024, 14:14