Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Wilhelmj
August Wilhelmj
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilhelmj
Usingen 21.9.1845 - 22.1.1908 London. Geiger. Studierte 1861 - 1864 in Leipzig, seit 1862 mit Wagner bekannt, 1876 Konzertmeister des Bayreuther Festspielorchesters [Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 176]. Später überwiegend als Pädagoge tätig, 1886 - 1893 in Dresden, dann in London (648/14,656f, 760/2029). August Duesberg war einer seiner Schüler (s. 4.3.1889).
Abbildung bei 766/.. und 564/nach S.144,IX/9.
Erwähnungen:
Aug.1876/Bayr. Orchester
7.8.1882 Art.Bayreuth
(11.3.1887) KonzWien
16.2.1889 Ber.Göll.Konz.Joachim
4.3.1889 Konz.Ber.Göll.
22.8.1889 Ber.Auff.Ave27.7.Heidelberg
7.4.1894 Ankünd.Quin10.4.Duesberg
8.4.1894 Ankünd.Quin10.4.Duesberg
10.4.1894 Ankünd.Auff.Quin10.4.Duesberg
20.2.1921 Art.SabatiniNY
27.2.1921 Art.SabatiniTexas
Dr. Maria Wilhelmj
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/16428
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/wilhelmj-maria-geb.gastell.php
Mainz 27.7.1851 - 27.2.1930 Wiesbaden. Sängerin und Pianistin. Verheiratet mit dem Juristen Albert Wilhemj (1844 - 1905), einem Bruder August Wilhelmjs.
20.10.1887 Auff7.Mannheim
Nov. 1887 Ber.Auff7.Mannheim