Person Friedrich Werner

erwähnt in 80 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • nach 1883
  • 7.12.1885, Montag
  • 22.1.1888, Sonntag
  • 13.6.1892, Montag
  • 15.6.1892, Mittwoch
  • 14.3.1897, Sonntag
  • November 1907
  • Anfang Dezember 1907
  • Mitte Dezember 1912
  • Mitte Februar 1914
  • 11.10.1921, Dienstag
  • 12.10.1921, Mittwoch
  • 12.7.1922, Mittwoch
  • 23.5.1923, Mittwoch
  • 31.8.1924, Sonntag
  • 24.11.1924, Montag
  • 1.12.1924, Montag
  • 20.10.1932, Donnerstag
  • 21.10.1932, Freitag
  • März 1933
  • 1.4.1933, Samstag
  • 11.7.1933, Dienstag
  • 16.3.1935, Samstag
  • Mai 1935
  • 27.1.1936, Montag
  • 23.5.1936, Samstag
  • 23.10.1936, Freitag
  • 11.12.1936, Freitag
  • 30.1.1937, Samstag
  • 19.2.1938, Samstag
  • 11.3.1938, Freitag
  • 14.3.1938, Montag
  • 15.3.1938, Dienstag
  • 18.3.1938, Freitag
  • 30.3.1938, Mittwoch
  • 19.4.1938, Dienstag
  • 21.4.1938, Donnerstag
  • 15.6.1938, Mittwoch
  • 29.7.1938, Freitag
  • 21.10.1938, Freitag
  • 10.11.1938, Donnerstag
  • 12.11.1938, Samstag
  • 17.11.1938, Donnerstag
  • 18.11.1938, Freitag
  • 19.11.1938, Samstag
  • 2.2.1939, Donnerstag
  • 1.7.1939, Samstag
  • 5.7.1939, Mittwoch
  • 20.9.1939, Mittwoch
  • 25.10.1939, Mittwoch
  • 11.11.1939, Samstag
  • 12.11.1939, Sonntag
  • 25.1.1940, Donnerstag
  • 23.3.1940, Samstag
  • 17.4.1940, Mittwoch
  • Oktober 1940
  • 11.11.1940, Montag
  • 13.12.1940, Freitag
  • 14.12.1940, Samstag
  • 8.1.1941, Mittwoch
  • 20.1.1941, Montag
  • 11.2.1941, Dienstag
  • 22.5.1941, Donnerstag
  • 29.5.1941, Donnerstag
  • 31.5. - 3.6.1941, Samstag vor Pfingsten bis Dienstag
  • 5.6.1941, Donnerstag
  • 22.7.1941, Dienstag
  • 17.7.1942, Freitag
  • 2.2.1944, Mittwoch
  • August 1944
  • 14.9.1944, Donnerstag
  • 4.10.1945, Donnerstag
  • 6.10.1946, Sonntag
  • 4.3.1947, Dienstag
  • 23.9.1947, Dienstag
  • 15.4.1950, Samstag
  • 6./7.10.1952, Montag/Dienstag
  • 23.5.1954, Sonntag
  • 9.-11.6.1958, Montag bis Mittwoch
  • 3.5.1996, Freitag
  • Anmerkungen

    Werner

    Werner
    Geiger in Wien. (ders.?) Ein Julius Werner (? - 6.1.1905), Mitglied der Wiener Philharmoniker 1869 - 1901 (817/102), ist abgebildet bei 317/173,Nr.44. Der Pianist Leopold Werner studierte bis 1889 am Konservatorium (261/339)].
    Erwähnungen:
    7.12.1885    ProbeFMesseHMK
    22.1.1888    Auff4.Wien

    Dr. Werner
    Hofrat.
    23.5.1923    FPaRH/PhotoHeller

    Werner
    Dirigent
    16.3.1935    AuffTeDTetschen-Bodenbach

    Amalia Werner
    * Juli 1845. Tochter eines Steuereinnehmers in St. Florian, besuchte ab 1851 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Antonie Werner
    Tochter eines Steuereinnehmers in St. Florian, bei dem Rosalia Bruckner als Köchin angestellt war. Bruckner hat [ca. 1851/52?] erfolglos um sie geworben (32/130).

    August Werner
    Sohn eines Steuereinnehmers in St. Florian, besuchte ab 1849 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Erich Werner
    Dirigent
    6.10.1946    AuffChöreKarlsruhe

    Florenz Werner
    https://de.wikipedia.org/wiki/Florenz_Werner
    1874 - 1954. Dirigent
    Nov. 1907    Auff9.BPhBerlin
    Anf. Dez. 1907    Ber.Auff.9.Berlin
    Mitte Dez. 1912    Ber.Auff.1.BlüthnerBerlin

    Friedrich Werner
    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Werner_(Orgelbauer)
    https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_W/Werner_Friedrich.xml
    1818 - 1887. Orgelbauer.
    nach 1883    OrgelMariazell/LorenzRitter

    Dr. Friedrich Werner
    Rechtsanwalt in Wien.Vorstandsmitglied des Musikwissenschaftlichen Verlags. Ab 18.3.1938 Leiter der Internationalen Bruckner-Gesellschaft.
    Erwähnungen:
    20.10.1932    VorstandIBG/Wien
    21.10.1932    Festvers.IBGWien
    März 1933    AufrufIBG/GründungMWV
    1.4.1933    Gründ.Vers.MWV
    11.7.1933    HandelsregisterMWV
    Mai 1935    Bru.BlätterIBG
    27.1.1936    VertragMWV/U.E.
    23.5.1936    FWaMA/RaabeWalhalla
    23.10.1936    OrelSkizzen9.
    11.12.1936     MWV/OrelSkizzen9.
    30.1.1937    Orel/Korr.9.etc.
    19.2.1938    DisputOrelHaasMWV
    11.3.1938    AbsetzungBickÖNB/LeitungIBG
    14.3.1938    Orelkomm.LeitungiBG
    15.3.1938    OrelFurregMWV
    18.3.1938    WernerLeitungIBG
    30.3.1938    FWaHD/LiliSchalk
    19.4.1938    HWaMA/Bru.festHamburg
    21.4.1938    FWaMA/Furtw.DBG
    15.6.1938    Generalvers.MWV
    29.7.1938    SitzungBerlinDBG/MWVWien?
    21.10.1938    FWaHD/A.MahlerAutogr.3.
    10.11.1938    MAaFW/GesuchDBG
    12.11.1938    FWaHD/LiliSchalk
    17.11.1938    SatzungDBG/Goebbels
    18.11.1938    GeschäftsführerDBG
    19.11.1938    FWaMA/Furtw.Präsid.DBG
    2.2.1939    AMWaFW/Autogr.3.
    1.7.1939    RedeGroßdtsch.Bru.FestLinz
    5.7.1939    Festvers.DBG/Wien
    20.9.1939    Autogr.EcksteinIBG
    25.10.1939    DBGaÖNB/Autogr.
    11.11.1939    LiliSchalkMaterialIBG
    12.11.1939    FWaJB/LiliSchalk
    25.1.1940    FWaHD/MWV/DBG
    23.3.1940    FWaRH/NachlassMuck
    Oktober 1940    PlanDBGLinz
    11.11.1940    NotizPropag.minist.
    13.12.1940    FWaHD/AlmaMahlerAutogr.3.
    14.12.1940    FurregDBG
    8.1.1941    FWaL/PlanDBGLinz
    20.1.1941    LaFW/PlanDBGLinz
    11.2.1941    Propag.Minist.Autogr.3.Devisen
    22.5.1941    LaFW/DBGBru.festLinz
    29.5.1941    FWa?L/Bru.festLinz
    31.5.-3.6.1941    Bru.FesttageFlorianLinz
    5.6.1941    FWaL/ResonanzBru.fest
    22.7.1941    NFaMA/DBG
    17.7.1942    FWaRH/NachlassMuck
    2.2.1944    Ber.Auff.7.BöhmOriginal?
    August 1944    MWV/"Bruckner-Verlag"
    14.9.1944    HWaRH/UmbenennungMWV
    4.10.1945    FurregMWV/Bruckner-Verlag
    4.3.1947    FWaKT/Autogr.Wien
    23.9.1947    MaterialSchalkÖNB
    15.4.1950    HistorieMWV
    23.5.1954    RücktrittAuerIBG

    Gabriele Werner
    3.5.1996    Art.100.TodestagSZ

    Heinrich Werner
    1873 - 1927. Verheiratet mit Maria Werner.        1231/476
    Erwähnungen (ohne die im Feld "Literatur"):
    15.6.1892    Auff4.Wien
    14.3.1897    H.Wolf/Bru.
    12.7.1922    HinweisBuchH.Wolf
    24.11.1924    Art.WolfBruckner

    Hermann Werner
    Organist
    6./7.10.1952    Auff7.Köln/+Händel
    9.-11.6.1958    AuffFMesseKöln

    Josef Werner
    Geiger
    1.12.1924    AuffQuinInnsbruck

    Karl Werner
    Mitte Febr. 1914    Ber.Auff.3.Reger/Frankfurt
    11.10.1921    Art.BrucknerBerlinVbl.
    12.10.1921    Art.BrucknerSteyr

    Ludwig Werner
    Cellist
    17.4.1940    Auff8.Schuricht/+Haydn

    Maria Werner
    Verheiratet mit Heinrich Werner
    13.6.1892    HWaMW/1Karten5.6.Auff4.
    15.6.1892    Auff4.Wien

    Th. W. Werner
    31.8.1924    Art.Auff9.Hannover

    letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11