Person Haybäck | Hayböck

Anmerkungen

Haybäck

Grete Haybäck
 Tochter von Johann Paul Haybäck, seit 1919 verheiratet mit Anton Lang.
Juli 1958    Art.AntonLang/25.TodestagHansH.

Johann Paul Haybäck (auch Hans Haybäck, Hayböck, auch Johann Franz Haybäck)
Steyregg 20.11.1863 - 7.7.1933. Lehrer und Organist, war mit Bruckner befreundet. Ausbildung bis 1882 in Linz (u.a. bei Waldeck), dann bis 1906 Lehrer und von 1906 bis 1933 Stiftsorganist in St. Florian (782/.., 401/184, 188/175, 32/286, 909/11 (Hayböck), 1139/70, vgl. auch 821/516), Mitglied des Stiftschors (23.9.1885 "Tenor", (ders. gemeint?) 29.9.1851 "Bass"). Haybäck erhielt von Bruckner die Schnupftabaksdose, Taschenmesser und Radiermesser (heute im Privatbesitz Isabella Hillbrand, St. Florian) (821/520f).
Er war ein Schwager von Matthäus Mauracher. In ORF Linz wurde am 17.11.1963 Franz Xaver Müllers Nachruf gesendet (Details bei Johanna Walch: Das Musikschaffen der Organisten des Stiftes St. Florian ab dem Bau der Krismann-Orgel 1770/1774 (Dissertation Wien 2009) (https://core.ac.uk/download/11588127.pdf) (29.3.2023).
Erwähnungen:
1845/46    WAB78/Auff1921? "H. Oberlehrer Haybäck"
zw. 24./28.3.1854    Libera/Orgelstimme 1907
(29.10.1855)    BuchSeiberl/nach1909
17.7.1857    AuffWAB61Florian  "H. Hayb. jun."
(Sept. 1871)    Ber.Lanz/Improv.Linz
25.11.1883    Beeth.Trio+LoidolTraumihler
15.10.1884    RequTraumi.
23.9.1885    KAaBD/Chorbesetzung
11.4.1886    AuffTrösterin/NotizStimmen "H. Hayb. jun."
15.7.1886    Gratul./Orden
22.3.1894    PlanGruft
25.3.1894    Improv.Florian/6.1.1931
28.8.1909    AuffOsJustiFlorian
27.6.1924    BesuchWMGVFlorian
6.1.1931    Improv.Florian/Thema25.3.1894
Juli 1933    TodesmeldungBru.blätter
6.7.1933    Tod7.7.
2.12.1933    NachlassJ.Gruber/Cäcil.verein
Juli 1958    Art.AntonLang/25.Todestag "Hans Haybäck"

Karl Haybäck  (auch Karl Hayböck)
Erwähnungen:
1.-8.5.1932    Bru.festOÖ.
4.5.1932    AuffWAB131?Florian
5.5.1932    AuffPergerPräl./Neuhofer

letzte Änderung: Mär 29, 2023, 7:07