Person Faisst/Faißt/Faist

Anmerkungen

Clara Faißt
https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Faisst
1872 - 1948 (bei 762/150 * 22.6.1875). Komponistin, Pianistin und Dichterin.
Dez. 1942    Gedicht7.

Hugo Faißt
https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Faißt
16.10.1862 Heilbronn - 29.7.1914 Stuttgart. Rechtsanwalt. Ab 1881 Chemiestudium in Berlin und Leipzig, ab 1883 Jurastudium in Tübingen. Rechtsanwalt in Stuttgart. Nebenher Ausbildung als Bariton. Besuchte mehrfach die Bayreuther Festspiele; seit 1893 mit Hugo Wolf in brieflichem, seit Januar 1894 in persönlichem Kontakt. Am 10.7.1900 wirkte er bei der Aufführung von Bruckners f-Moll-Messe in Tübingen mit (*).
Abbildung bei 512/139, 378/207, 1065/77, 1197/168
Erwähnungen:
nach 29.3.1894    Konz31.3.
(3.4.1894)    KonzWien
(5.4.1894)    Wagnerverein
7.4.1894    Inserat5.Graz/13.4.Wolf
nach 4.11.1894    HWaHF/fMesse
15.2.1895    Art.WAWV
August 1896    KlVorspielWolf
25.10.1896    HWaHF
10.7.1900    Auff.FMesse

Immanuel Gottlob Friedrich Faißt
https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Faißt
Eßlingen 13.10.1823 - 5.6.1894 Stuttgart. Ab 1846 als Klavier- und Orgellehrer in Stuttgart, Chordirigent, Preisrichter etc.; 1857 Gründung des Stuttgarter Konservatoriums.. Seine Hymne errang beim Oberösterreichischen Sängerfest 1865 in Linz einen Preis (648/3,1735f, mit einem Zitat aus Bruckners Beurteilung).
Faksimile eines Albumblattes bei 648/3,1737.
Abbildung bei 512/139.
Erwähnungen
Dezember 1863    PlanOöSängerfest
29.12.1863    JurySängerfest
10.1.1864    Art.Sängerfest
16.1.1864    Art.Jury
18.1.1864    Art.Jury
20.1.1864    Art.Jury
5.2.1864    Art.Jury
1.6.1865    AnkündSängerfest
2.6.1865    AnkündSängerfest
5.6.1865    AuffSängerfest
9.6.1865    Art.Sängerfest
17.4.1867    Art.Germanenzug
17.6.1871    London
30.7.1896    Ankünd.AuffStuttgart
​​​​​​​8.8.1896    Ber.Auff.Stgt/+Germ.

letzte Änderung: Nov 30, 2023, 23:23