Neufelden
Bruckner soll das kleine, um 1750 erbaute barocke Orgelpositiv sehr geschätzt haben (783/50). Hinweise zur Gedenktafel bei 813/125.
Abbildung der Orgel bei 858/30, des Weilnböck-Hauses bei 1020/29.
Personenhinweise: Franz Forster, Franz Gräflinger, Karl Hassleder, Fritz Kastner, Michael Kiel, Anton Lang jun., Josefine Lang, Emanuel Scherbaum, Hotel Scherrer, Ewald Schwarzgruber, Karl Waldeck, Caroline und Josefine Weilnböck, Josef Weilnböck, Karl Weilnböck, Maria Weilnböck, Max Wipplinger, Friederike Wöß (geb. Prenner).
Erwähnungen:
1 Aug.hälfte 1890
15.-17.9.1890 Aufenthalt
15.9.1890 A.Lang
16.9.1890 BesuchWeilnböck
18.9.1890
21.4.1891 ABaCW/ABaJW
24.4.1891 CWaAB
11.11.1891
26.11.1891
4.7.1895
30.10.1895
14.8.1898, Sonntag
6.6.1901, Donnerstag (Fronleichnam)
22.1.1913, Mittwoch
24.1.1913, Freitag
22.10.1913, Mittwoch
24.10.1913, Freitag
31.12.1930, Mittwoch
25.4.1949, Montag
1953
16.6.1954, Mittwoch
27.7.1957, Samstag
29.8.1958, Freitag
12. - 14.9.1958, Freitag bis Sonntag
18.9.1958, Donnerstag
1963
11.7.1964, Samstag
7.9.1978, Donnerstag