Person Zappe

Anmerkungen

Zappe

Familie Zappe in Linz
https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_Z/Zappe_Familie.xml
http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e4427

Zappe
Kapellmeister in Hamburg
nach 24.7.1892    BesuchZinne

Frl. Zappe
Sängerin (Altistin?) in Linz.
4.7.1900    AuffAbendhimmel

Anna Zappe
[Vielleicht Anna Zappe, * 28.6.1858, Tochter von Karl Zappe (I) aus dessen zweiter Ehe.] Mitglied des Damenchores der Liedertafel "Frohsinn" in Linz (ca. 1867 - 1873) (792/260).

Edwin Zappe
Sohn von Hermann Zappe
1974    Hochzeit/PergerPräl.

Hermann Zappe
Wels 19.12.1909 - 1.4.1994 Gmunden. Sohn von Karl Zappe (III), Vater von Edwin Zappe.
Erwähnungen:
20.6.1940    Hochzeit/Bru.Improvis.
22.-30.7.1950    Auff4.Gmunden
1954    OrtsgruppeGmunden
26.10.1974    EhrenringGmunden
22.5.1976    50jg.JubilOÖ.Bru.Bund
4.9.1977    TV/Ansfelden
20.10.1984    30jgJubil.Ortsgr.Gmunden

Johanna Zappe (verh. Johanna Glaser)
1873 - 1963. Tochter von Karl Zappe (II) jun., Schwester von Karl Zappe (III). Altsolistin des Linzer Domchores.

Karl Zappe (I) sen.
siehe eigenen Eintrag https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/61841

Karl Zappe (II) jun. (Karl Caspar Anton Zappe)
https://d-nb.info/gnd/1047593963
Linz 8.12.1837 - 1.7.1890 Linz). Sohn von Karl Zappe (I) sen (aus dessen erster Ehe), Vater von Karl Zappe (III). Geiger. Ab 1855 in Wien, 1859 - 1871 Orchesterdirektor in Laibach, dann als Nachfolger seines Vaters Dom- und Stadtpfarrkapellmeister in Linz, dort auch Musiklehrer und Konzertmeister des Musikvereins. Wirkte bei vielen Veranstaltungen des "Frohsinn" mit [792/302]. Heiratete 1873 Rosa Schimatschek (Linz 30.8.1846 [abweichend auch 1847] - 14.5.1897 Linz), die Tochter Franz Schimatscheks (84/143-148, mit Erinnerungen der Familie an Bruckner, 1183/19).
Abbildung (Karl Zappe) bei 84/144ff.
Erwähnungen (Auswahl):
19.8.1872    Heirat
22.6.1874    FXWaIT/Cäcil.V.
(25.10.1874)    Oö.Cäcil.Verein
13.2.1875    ABaMM
25.9.1875    OÖ.Cäcil.Verein
30.9.1875    OÖ.Cäcil.Verein
18.10.1875    OrgelweiheFlorian
26.10.1875     BerichtOrgelweihe
17.8.1877    Kremsmünster
18.8.1877    AuffBeethKremsmü.
19.8.1877    MitwirkKremsmü.
21.8.1877    Art.Kremsmünster
22.8.1877    Art.Kremsmünster
5.6.1878    25jgJubilRudigier
Juli 1878    Ber.JubilRudigier
(9.9.1884)    (Anekd.Flirt)
3.12.1884    FeierRudigier+
nach 3.12.1884    Telegramm
31.12.1884    AuslagenRudigier+
1.8.1885    KitzlerLinz
4.10.1885    AuffEMesseAve
6.10.1885    Ber.100jgDiöz.jubil.
28.10.1885    (ABaAS/Dank)
6.1.1886    OKaAB/1.8.1885
3.11.1888    ABaKW/Namenstag
29.4.1889    RPaBD?/Musikalien
11.6.1890    KWaAB/Krankheit
1.7.1890    Tod/Telegramm
nach 1.7.1890    BesuchWitwe
1.1.1891    Art.Burgst.Kirchenmusik
14.4.1911    Art.Gräflinger9.4.
24.6.1924    Art.Gräflinger/Gruber

Karl Zappe (III) jun.jun.
https://d-nb.info/gnd/1047595761
Linz 27.8.1879 - 18.4.1963 Wels (858/496). Sohn von Karl Zappe (II), Vater von Hermann Zappe. Lehrer und Hauptschuldirektor in Wels
Erwähnungen:
11.10.1906    SargöffnungFlorian
11.10.1921    Bru.Feier Wels
29.5.1922    Art.75jgJubil.WelsMGV
24.3.1924    EnthüllungBüsteWels
13.4.1924    KonzMGVSachsWels
10.5.1924    KZaVH
17.5.1924    Ber.MGV/Dank13.4.
19.6.1924    KZaVH
1933    RedeWelserMGV/Florian

Louise Zappe
[Vielleicht: Aloisia Zappe (* 1.12.1846), Tochter von Karl Zappe (I) aus dessen zweiter Ehe]. Mitglied des Damenchores der Liedertafel "Frohsinn" in Linz (ca. 1867 - 1873) (792/260).

Maria Zappe
[Vermutlich] Maria Franziska (* 2.9.1841). Älteste Tochter von Karl Zappe (I) sen., verlobt mit Ignaz Dorn (84/129-143, 279/110, 777/59, 858/495). Mitglied des Damenchores der Liedertafel "Frohsinn" in Linz (ca. 1867 - 1873) (792/260).

Pauline Zappe
1) * 12.12.1845 oder [wahrscheinlicher] 2) * 22.4.1857. Tochter von Karl Zappe (I) aus dessen zweiter Ehe. Mitglied des Damenchores der Liedertafel "Frohsinn" in Linz (ca. 1867 - 1873) (792/260).

Rosa Zappe
https://d-nb.info/gnd/1047594552
Linz 30.8.1846 [abweichend auch "1847"] - 14.5.1897 Linz. Geborene Rosa Schimatschek als Tochter von Franz Schimatschek, seit 1873 verheiratet mit Karl Zappe (II) jun.. Sie war Mitglied des Damenchores der Liedertafel "Frohsinn" in Linz (1871 - 1873) (792/260) und 24 Jahre lang Altsolistin im Dom- und im Stadtpfarrchor (858/496).

Links zu Normdaten und Lexika
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11