Person Oesterlein | Österlein

Anmerkungen

Nikolaus Johannes Oesterlein

https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Oesterlein
Wien 4.5.1841 [bei 335/1253, 760/1293 und 739/.. "1842"] - 7.10.1898 Wien [bei 760/1293 "8.10.", bei 743/.. "8.9."]. Beamter, Sammler und Schriftsteller. Seit 1865 in Wien tätig, ab 1868 Wagnerianer, 1887 eröffnete er in Wien ein "Richard-Wagner-Museum" (seit 1895 in Eisenach) und veröffentlichte einen Katalog seiner Sammlung (734/.., 476/804, 409/II,256f). Ehrenmitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (738/58), des Neuen Richard-Wagner-Vereins in Wien (737/31), des Brünner Wagner-Vereins (737/10) und des Leipziger Akademischen Wagner-Vereins (737/19). Seine Erinnerungsskizze "Bayreuth" (1877) fand sich in Bruckners Nachlaß (32/343). Briefe Chamberlains, Mottls u.a. aus Oesterleins Nachlaß befinden sich in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek (764/..).
Abbildung bei 409/II,vor S.241.
Erwähnungen:
8.7.1876    WAWVFreikartenBayreuth
23.8.1876    FremdenlisteBayreuth
3.5.1879    VortragWAWV5.5.
16.3.1880    VortragWAWV17.3.
2.3.1884    Göll.Einlad.Th.Helm
13.4.1884    HinweisWagnerMuseum
28.11.1884 BriefGöll./BuchWagnerMuseum
5.12.1884    BriefGöllerich
1.2.1885    BriefGöllerich
1.1.1886    THaNO
1887    Eröff.WagnerMuseumWienWolzogen
3.4.1887    WagnerMuseum/NOaAG
16.11.1887   AGaNO
12.1.1888    VortragWAWV
19.1.1888    AGaNO
29.4.1888    AGaNO5.5.
26.5.1888    AGaNO
21.7.1888    Göll.BAyreuth
Beg. So.ferien 1888    FremdenlisteBayreuth
11.12.1891    Commers
12.12.1891    Ber.Commers
27.3.1892    Ber.KonzertWAWV
8.9.1892    Ber.Musikausstellung
10.3.1893    AGaNO19.2.
15.2.1895    Ber.Verslg.WAWV
22.2.1895    Ber.WagnerMuseumWien
20.11.1898    Ber.Tod/St.Louis

letzte Änderung: Mai 09, 2024, 7:07