Anmerkungen

Oehn

Carl Bernhard Oehn
Linz 24.7.1858 - 19.5.1923 Wien. Studierte Handelswissenschaft in Wien, seit 1877 Angestellter einer Sparkasse, Schüler Bruckners und (schon 1877, auch u. a. 1880, 1884 und 1885) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (36/572, 188/278, 738/59, 737/30). Oehn besaß den Vierhändig-Klavierauszug der 3. Symphonie (heute beim ABIL) (821/515) und vermutlich die Vergrößerung von Hanfstaengls Bruckner-Photographie [IKO17] aus Bruckners Nachlaß (192/139). Er komponierte auch - Lieder von ihm gehörten zur Bibliothek Hugo Wolfs (467/154), den Oehn sehr förderte und dessen Lieder er im Bekanntenkreis verteilte (560/247).
Ein Handlungs-Buchhalter Bernhard Oehn [sein Vater?] war 1863 unterstützendes Mitglied des "Frohsinn" (849/50).
Erwähnungen:
1877    JahresberichtWAWV
1878    Kl.Auszug3.
Schuljahr 1878/79    Konservatorium
1879    MitgliedWAWV
Schuljahr 1879/80    Konservatorium
28.7.1882    BesuchBayreuth
E. Juli 1882 Bayreuth    TreffenWagner
30.7.1882    BesuchRollwenzelei
31.7.1882    Bayreuth
8.2.1883    Generalvers.WAWV
12.7.1883    JSaFS/Kl.AuszugQuin.
30.7.1883    JSaFS/Adag6.
27.6.1884    CBOaAB/BayreuthWhg.
1.1.1887    CBOaAB/Neujahrsgrüße
5.10.1887    Vöckl.Notizen1.1.
26.1.1888    Generalvers.WAWV
Beg. Sommerferien 1888    BayreuthBesucher
27.4.1890    Auff7.Preß.
1.5.1890    JSaFS/Preß.
25.1.1894    Generalvers.WAWV
3.9.1894    CBOaAB/Gratul.
1896    JahresberichtWAWV
30.1.1896    PlanKl.AuszügeWAWV
14.10.1896    Ber.Trauerkranz
Febr. 1899    AufrufDenkmal
22.11.1900    NachrufJ.SchalkWAWV

Franz Oehn jun.
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_O/Oehn_Franz.xml
https://slovnik.ceskyhudebnislovnik.cz/index.php?option=com_mdictionary&task=record.record_detail&id=1004447
Hainburg 1869 - 1945 Frischau/Znaim. Sohn eines Chorregenten, Chormeister des Brünner Männergesangvereins.
25.11.1906    AuffGerm.Brünn

letzte Änderung: Mai 08, 2024, 12:12