Person Wetzler

Anmerkungen

Emil Wetzler
Wiener Musikverleger. Wetzler war auch Hugo Wolfs Verleger, ging 1890 in Konkurs (560/269) und wurde von Doblinger gekauft (870/..). Prokurist war Julius Engelmann (49/10, 49/50). Adresse: Kärntnerring 11 (870/..). Die Kontakte mit Bruckner und Hugo Wolf hatte Friedrich Eckstein hergestellt (197/88f).
Der Musikalienhändler Emanuel Wetzler [ders.?] war (1885) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (780/(1885)44).
Erwähnungen (Stand 16.9.2022):
(1884)
(1885)
2.5.1885    AuffTeD
9.5.1885    ABaFM/TeD
10.5.1885    ABaHW/TeD
10.5.1885    ABaHL/TeD
11.5.1885    ABaJH/TeD
11.5.1885    ABaER/TeD
11.5.1885    ABaTH/TeD
12.5.1885    ABaMM/TeD
20.5.1885    Vollm.Eckstein
1886    DruckGraduale
19.3.86 [Wetzlar]    ABaBD/AboKarte
1887    DruckAveTota
1886
19.3.1886, Freitag
1887
10.4.1887, Ostersonntag
20.4.1887, Mittwoch
1.6.1887, Mittwoch
4.6.1887, Samstag
20.9.1887, Dienstag
1.10.1887, Samstag
nach dem 11.10.1887
13.10.1887, Donnerstag
20.10.1887, Donnerstag
23.11.1887, Mittwoch
10.1.1888, Dienstag
19.1.1888, Donnerstag
22.1.1888, Sonntag
Februar 1888
1.2.1888, Mittwoch
17.2.1888, Freitag
1.3.1888, Donnerstag
1.10.1888, Montag
10.10.1888, Mittwoch
10.11.1888, Samstag
10.4.1889, Mittwoch
15.7.1889, Montag
13.6.1890, Freitag
August 1891
23.5.1894, Mittwoch
 

letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11