Person Wüllner

Anmerkungen

Franz Wüllner
Münster 28.1.1832 - 7.9.1902 Braunfels. Vater von Ludwig Wüllner. Pianist, Komponist und Dirigent. Seit 1853 mit Brahms befreundet. Lebte seit 1854 in München (1858 - 1864 Aachen), dort 1869/70/71 - 1877 [754/217] Kapellmeister, leitete die Uraufführungen von "Rheingold" und "Walküre". Seit 1877 in Dresden, 1882 - 1885 Mitwirkung bei den Berliner Philharmonischen Konzerten, seit 1884/5 in Köln Kapellmeister und Konservatoriumsdirektor (unterschiedliche Angaben bei 648/14,897ff, 682/84, 650/199, s. a. 1101/148ff, 1231/512, Richard Strauss "Lieber Collega", Briefe, S. 272, Nachruf bei 892b/49). 1895 zum Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ernannt (261/285).
Abbildung bei 758/10 und 192/51. Abbildung bei 892a/nach S.272 und nach S.560 (Jugendbildnis), 892b/nach S.80, 1101/148ff, 1015/1978,H.4,363 und 1100a/12..
Erwähnungen:
9.10.1878    ABaWT/PlanDres.
nicht vor 3.8.1882    Bayreuth7.8.
19.5.1883    Art.SchusterMännerchöre
Ende Juli 1883    Bayreuth20.7.
8.4.1885    AuffQuinKöln
9.4.1885    HKaAB/Plan7.
11.4.1885    Ber.AuffQuinKöln
13.4.1885    HLaAB/Plan7.
14.4.1885    Ber.AuffQuinKöln
15.4.1885    Ankünd.Köln
15.10.1885    FWaJB/Novitäten
16.11.1885    StimmtonkonferenzWien
7.1.1886    Auff7.Köln
8.1.1886    Ber.Proben7.Köln
15.1.1886    Ber.7.KölnCaecilia
24.1.1886    Ber.7.Köln
21.5.1886    Ankünd.Sondershausen
28.5.1886    Ankünd.Sondershausen
6.6.1886    AuffSondersh./+Quin
17.6.1886    RückblickSondersh.
1887    ?Auff7.Köln
30.1.1887    Art.Auff.7.LinzerZtg.
2.6.1887    Art.H.Kaun/SchülerW.s
13.12.1891    Art.Dtsch.Kompon.St.Louis
11.12.1894    Ber.AuffSängerbundLinz
12.12.1894    Ber.AuffSängerbundLinz
Saison 1896/97    Auff4.Köln
5.1.1897    Auff4.Köln

Fritz Wüllner [recte = Franz Wüllner?]
22.6.1901    Ber.Universal-Edition

Ludwig Wüllner
1858–1938. Sohn von Franz Wüllner. Sänger und Rezitator.
Erwähnungen:
14.2.1905    Auff5.Köln/+"Manfred"
6.2.1920    Auff.6.BPhW.Wolff
24.10.1930    Ber.KindertotenliederBerlin

letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11